Topic : Chips 'n Chips Author : Michael Ruge Version : chips_x.hyp (01/05/2001) Subject : Dokumentation/Hardware Nodes : 1505 Index Size : 35662 HCP-Version : 3 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : @help : @options : -i -s +zz -t4 @width : 75 View Ref-File Die Kennzeichnung von Kondensatoren Kondensatoren, vor allem Kondensatoren aus Keramik, werden oft farbig gekennzeichnet. Drei Ringe beziffern den Wert ungefähr so wie bei Widerständen, der vierte Ring steht für die maximale Toleranzgruppe und der Ring dahinter beziehungsweise davor gibt Auskunft über das Temperaturverhalten beziehungsweise auch bei den Folienkondensatoren über die zulässige Betriebsspannung. Anhand einer Kennung kann man die Herstellungsmaterialien eines Kondensator entschlüsseln (derzeit nicht vollständig): C = Polycarbonat (MKC = M⇦KM) T = Polyterephat (Polyester) (MKT = MKH) U = Celluloseacetat (MKU = MKL)ACHTUNG! Tantalkondensatoren haben meist eine Perl- form und eine Firmenspezifische Typenbe- zeichnung (Farbringe). Vorsicht ist geboten wenn der Alphanumerische Aufdruck fehlt! Generell sind Tantalkondensatoren wie Elek- trolytkondensatoren gepolte Bauteile und die aufgedruckte Spannungsangabe farf nicht überschritten werden. 1. Ring 2. und 3. Ring Farbe Temperaturbeiwert Farbe Wert in 10-6 Grad Celsius Rot/Violett +100 Schwarz 0 Dunkelgrau +33 Braun 1 Schwarz 0 Rot 2 Braun -33 Orange 3 Dunkelrot -47 Gelb 4 Rot -75 Grün 5 Hellgrau -110 Blau 6 Orange -150 Violett 7 Gelb -220 Grau 8 Dunkelgrün -330 Weiß 9 Blau -470 Violett -750 Orange/Orange -1500 4. Ring 5. Ring 6. Ring Toleranzwert Betriebsspannnung Farbe Wert Farbe Wert Farbe Volt Schwarz *1p Nichts >10p <10p Rot 250V Braun *10p Schwarz +-20% Gelb 400V Rot *100p Weiss +-10% +-1p Blau 630V Orange *1n Grün +- 5% +-0.5p Gelb *10n Rot +- 2% +-0.2p Braun +- 1% +-0.1p Kondensator 1 * Kondensator 2 Parallelschaltung: Cgesamt = ----------------------------- Kondensator 1 + Kondensator 2 weiterblättern Kapitel Die Kennzeichnung von Kondensatoren, Seite 1