Topic : Chips 'n Chips Author : Michael Ruge Version : chips_x.hyp (01/05/2001) Subject : Dokumentation/Hardware Nodes : 1505 Index Size : 35662 HCP-Version : 3 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : @help : @options : -i -s +zz -t4 @width : 75 View Ref-File Folgende Leistungsmerkmale hat der VME Bus: Unterstützung von Mikroprozessorsystemem mit bis zu 32 Bit Wortbreite Für den Einsatz in Multiprozessorsystemen vorgesehen Datendurchsatz mit bis zu 20 Millionen Bytes pro Sekunde Vollständig asynchrones multiplexfreies Busprotokoll Interruptverarbeitung in sieben Prioritätsebenen mit Daisy Chain Zusätzliche Adressmodifierleitungen für die Speicherverwaltung Zusätzliche Leitungen für Systemstatusmeldungen. Ein VME Bus Doppelsteckplatz im TT030 als Eigenbau Zumindest am TT030 macht es sinn, den VME Bus auf 2 Steckplätze zu erweitern. Wie das geht wird jetzt erklärt. Ganz zu anfang gleich das wichtigste: Es passt aufgrund der größeren Abmessungen zwangsweise nicht in das Originalgehäuse eines TT030 rein! Einfach einen zweiten VME Steckplatz besorgen und diesen Huckepack auf den anderen setzen. Nun wird vom oberen Steckplatz der Schutz- lack links, rechts und zwischen den 50 poligen Steckverbindern weg- gekratzt, eventuell müssen noch die beiden "Höcker" vom unteren Steckplatz abgefeilt werden.An diesen drei freigekratzten Stellen werden jetzt die beiden Steck- plätze zusammengelötet.weiterblättern Kapitel Der VME Bus im MegaSTE und TT030, Seite 4