Topic : Chips 'n Chips Author : Michael Ruge Version : chips_x.hyp (01/05/2001) Subject : Dokumentation/Hardware Nodes : 1505 Index Size : 35662 HCP-Version : 3 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : @help : @options : -i -s +zz -t4 @width : 75 View Ref-File Allerdings hat nicht jeder die Möglichkeit sich ein GAL zu pro- grammieren, welches die obigen Anforderungen erfüllt (OUTPUT ENABLE und 48mA Signalstrom durch Zusammenschalten zweier Aus- gänge), darum sollte Er sich mit dieser Schaltung begnügen, zumal der Hostadapter eh nur EINE angeschlossene Festplatte pro Steck- leiste (auf SCSI ID0) verwalten kann. Die Modifizierung/Der Umbau Wird nur EIN Laufwerk betrieben, reicht es aus einen 74xx280 zu verwenden, werden aber zwei Laufwerke (Festplatten/Wechselplat- ten/Streamer/etc.) verwendet, müssen unter Umständen zwei 74xx280 verwendet werden! Die Pins 1-7 und 8-12 seitlich hochbiegen am 74xx280, Pin 13 et- was nach VORNE biegen, so daß er Kontakt mit Pin 14 bekommt. Nun den 74xx280 auf den Chip mit der Platinenbezeichnung U1 oder U12 setzen und den Pin 7 des 74xx280 mit dem Pin 10 des Chips U1/U12 verlöten, danach die Pins 13 und 14 des 74xx280 mit dem Pin 20 des Chips U1/U12 verlöten. Nun folgende Drahtverbindungen herstellen: Für ein Laufwerk Von Pin des 74xx280 zu Pin von Stiftleiste J2 (Unterseite) 1 2 (Datenbit 0) 2 4 (Datenbit 1) 4 6 (Datenbit 2) 8 8 (Datenbit 3) 9 10 (Datenbit 4) 10 12 (Datenbit 5) 11 14 (Datenbit 6) 12 16 (Datenbit 7) 5 über 33 Ohm Widerstand 18 (Paritybit) Für zwei SCSI Geräte muß zusätzlich, der zweite 74xx280 mit der- selben Verdrahtungsfolge wie bei der Stiftleiste J2 lediglich an die entsprechenden Pins von der Stiftleiste J3 verbunden werden. Dummerweise ist mir heute (09.Februar 1999) ein 74F280 über den Weg gelaufen, der eine andere Verdrahtung benötigt, grummel :-( Nun folgende Drahtverbindungen herstellen: Von Pin des 74xx280 zu Pin von Stiftleiste J2 (Unterseite) 8 2 (Datenbit 0) 9 4 (Datenbit 1) 10 6 (Datenbit 2) 11 8 (Datenbit 3) 12 10 (Datenbit 4) 13 12 (Datenbit 5) 1 14 (Datenbit 6) 2 16 (Datenbit 7) 5 über 33 Ohm Widerstand 18 (Paritybit) und 4 mittels Drahtbrücke mit Pin 14 des 74xx280 verbinden! weiterblättern Kapitel Umbau des Megafile 44 Hostadapter auf Parity, Seite 2