Titel
Inhaltsverzeichnis
Neues in Version 2.5
Geschichte der neuen Version
Rechtliches
Verwendete Software
Was macht der Library-Maker überhaupt?
Systemanforderungen
Installation des Library-Makers
Der Hauptdialog
Die Pfadbox
Der Einstellungsdialog
Automatisch Libraryname bilden
Automatisch Protokollname bilden
Automatisch Pfadfenster öffnen
Einstellungen automatisch sichern
Automatisch beenden
Basic starten
Meldung an Basic
Basic-Pfad
Dialoge zentrieren
Meldungslevel
Die Menüleiste
Menü: Programminfo
Menü: Basic-Datei
Menü: Library
Menü: Protokoll-Datei
Menü: Ende
Menü: Fenster wechseln
Menü: Pfade und Dateien
Menü: Einstellungen
Menü: Einstellungen laden
Menü: Einstellungen sichern
Menü: Library erzeugen
Menü: Basic starten
Hilfe über Hilfe
Menü: Inhalt
Menü: Index
Menü: Kontext-Hilfe
Die Fehlermeldungen des Library-Makers
Fehler: Befehle außerhalb des erlaubten Bereichs
Fehler: Befehle außerhalb des erlaubten Bereichs
Fehler: Offenes Ende
Fehler: Unerlaubter Memory-Block
Fehler: Strukturfehler
Fehler: Falsche Source-Datei
Fehler: Verschachtelte Prozeduren/Funktionen
Kommunikation mit anderen Programmen
Drag&Drop
Kommandozeile
Steuerung des Library-Makers im Basic-Quellcode
Änderung der Tastaturshortcuts
Anpassung der MK_LIB.SYS
MK_LIB.SYS: Alerts
MK_LIB.SYS: Fileselector
MK_LIB.SYS: TOS-Error
MK_LIB.SYS: Format
MK_LIB.SYS: Buttons
Anforderungen an die Struktur von Libraries
Exported_Symbols
Anpassung bestehender Libraries
Technische Realisierung library-lokaler Bezeichner
Tips für die Library-Programmierung
Erste Hilfe
Hilfe
Die Bedeutung der Alerts
Bekannte Fehler
KLiB
Wo kann ich Geld loswerden?
Bugreports und so weiter
Index