•  Back 
  •  Maßeinheiten 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : ATARI.DTP-FAQ
Author      : Ulli Hahndorf @ HB2 / Thorsten Liebold @ MS
Version     : dtp-faq.hyp 1.3 (13/8/1995)
Subject     : Nachschlagewerke
Nodes       : 381
Index Size  : 8522
HCP-Version : 4
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : Hilfe
@options    : -i -n -s +x +zz -t4 -d30 -j30
@width      : 75
View Ref-FileCalamus umstellen
index=260
⇨ Metrische Fontmaße Diese Seite ist von Thorsten Liebold @ MS ATARI.DTP-FAQ ⇧ Inhalt (Maßeinheiten) Calamus umstellen Ist es sinnvoll die Fontmaße auf ein metrisches System umzustellen? Der weltbekannte Designer und Typograf Otl Aicher schlägt in seinem Buch »typographie« die Verwendung eines neuen Einheitensystems anstelle der alten nichtmetrischen Punktgrößen vor: »Teilt man einen Millimeter (...) in Viertelmillimeter, erreicht man eine sinnfällige Abstufung in der Relation von altem Punktsystem und metrischem System (...)« Aicher nennt diese Maßeinheit Quart (q). Sie bietet, verbunden mit absolutem Zeilenabstand und Versalhöhe, beim Layouten eine Menge Vorteile gegenüber dem historischen Punkt. So errechnet sich beispielsweise die Größe eines Initials ganz einfach aus Initialgröße (q) = Zeilenzahl (n) x Zeilenabstand (q) + Schriftgröße (q) Andere Vereinfachungen ergeben sich bei der Positionierung eines Text- rahmens im Zeilenraster. Dieses kann man sich ganz einfach mit Gitter- linien erzeugen indem man den Zeilenabstand durch vier teilt und als cm einträgt. Genauso einfach wird ein Rahmen um n Zeilen nach oben oder unten verschoben: Zeilenabstand durch 4 geteilt, mit Zeilenanzahl multi- pliziert und schon weiß man den Wert in cm mit dem die y-Position ver- ändert werden muß. Und last not least: eine 10q (Versalhöhe) Schrift ist nur geringfügig kleiner als eine 10pt (Kegelhöhe) Schrift, so daß eine gedankliche Umstellung auf die neuen Maße nicht allzu schwer fällt. Nur eines ist problematischer zu bewältigen: die Umrechnung von absoluten in relative Zeilenabstände.