Topic : TOS - das Betriebssystem Author : Version : tos.hyp (5. März 2013) Subject : Programmieren/Atari Nodes : 3001 Index Size : 93602 HCP-Version : 5 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : Titel @help : @options : +g -i -s +x +zz -t4 @width : 70 View Ref-File5.9.27 Fselect TOS Name: »Fselect« - Abfrage des Dateistatus mit Timeout. Gemdosnummer: 285 Deklaration: int32_t Fselect ( int16_t timeout, int32_t *rfds, int32_t *wfds, ((int32_t) 0) ); Beschreibung: Die Funktion kontrolliert, welche geöffneten Dateien zum Lesen bzw. Schreiben bereit sind. Der Parameter rfds zeigt auf ein Langwort, welches eine Menge von GEMDOS File-Deskriptoren repräsentiert. In diesem Langwort ist das Bit n gesetzt, wenn der File-Deskriptor n auf Eingabe überprüft werden soll. Eine leere Menge kann optional auch durch einen Nullzeiger dargestellt werden. Analog zeigt wfds auf eine Menge von File-Deskriptoren, deren Ausgabestatus überprüft werden soll. Bei Rückkehr der Funktion werden in rfds und wfds die Handles der Dateien übergeben, die zum Lesen bzw. Schreiben bereit sind, und auch überprüft werden sollten. Zur Zeit ist das einzige BIOS Gerät, das mit Fselect abgefragt werden kann, die Tastatur. Unter timeout kann angegeben werden, wieviele Millisekunden gewartet werden soll, bevor die Funktion zurückkehrt. Ein Wert von 0 bedeutet in diesem Zusammenhang, daß die Funktion wartet, bis eine der angegebenen Dateien zum Lesen bzw. Schreiben bereit ist. Beispiel: Fselect (0, 0L, 0L, 0L) wartet für immer. Fselect (1, 0L, 0L, 0L) wartet für eine Millisekunde. Ergebnis: Die Funktion kann folgende Rückgabewerte liefern: 0 : in der angegebenen Zeit wurde keine der Dateien zum Lesen bzw. Schreiben bereit (Timeout). >0 : Summe der gesetzten Bits von rfds und wfds. EIHNDL : mindestens eine der Handles ist keiner geöffneten Datei zuzuordnen. Verfügbar: Seit der ersten in MultiTOS integrierten MiNT Version 1.04. Gruppe: Dateifunktionen Querverweis: Binding Finstat Foutstat