Wie in der letzen Ausgabe angekündigt, wurde die ATOS-Mailingliste
eingerichtet, über die in Zukunft das Magazin auch per eMail (UU-
Encoded) verschickt werden kann.
Da immer das komplette Archiv als ein UUE verschickt wird, ist es
nötig, Mails von einer Größe von ca 1.2-1.5MB empfangen zu können.
Da solche Mails (von der Größe her) aber nur im Internet erlaubt sind,
ist die Mailingliste nur für Leute mit Internetadresse interessant
bzw. erlaubt.
Mit Internetadresse sind Adressen gemeint, die bei einem Provider oder
bei der Uni eingetragen sind. Adressen aus dem MausNet können nicht
berücksichtigt werden, da hier maximal 64Kb zugestellt werden können.
Das Eintragen in die Mailingliste ist ganz einfach. Einfach von der
Internetadresse aus eine Mail folgende Adresse schicken:
e-mail Fileserver: fileserver@lafp.tng.oche.de
Der Betreff ist dabei egal. Im Mailtext sollte dann folgendes stehen:
open
help
subscribe atosmono
subscribe atos_col
subscribe atoshtml
close
"atosmono" tragen Sie dann ein, wenn Sie die Monochrom-Version der
ATOS, "atos_col" wenn Sie die Farbversion erhalten möchten.
Wenn Sie die HTML-Version bevorzugen, dann tragen Sie bitte "subscribe
atoshtml" ein. Allerdings erscheint diese Version immer etwas später
als die Hypertextausgaben.
In Zukunft werden die Versionen nach der Herausgabe der ATOS von
Manfred Ssykor als UUE an alle in der Mailingliste enthaltenen Adres-
sen geschickt. Ein Download aus der Fernzone ist dann nicht mehr
nötig.
Na, ist das ein Service?
Manfred SsykorRevolution