Topic : TOS - das Betriebssystem Author : Version : tos.hyp (5. März 2013) Subject : Programmieren/Atari Nodes : 3001 Index Size : 93602 HCP-Version : 5 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : Titel @help : @options : +g -i -s +x +zz -t4 @width : 70 View Ref-File5.9.13 Fgetchar TOS Name: »Fgetchar« - Zeichen aus einer Datei lesen. Gemdosnummer: 263 Deklaration: int32_t Fgetchar ( int16_t fh, int16_t mode ); Beschreibung: Die Funktion liest ein Zeichen aus der Datei mit der Handle fh. Der Parameter mode ist nur dann von Interesse, wenn die geöffnete Datei ein (Pseudo-)Terminal ist. Für diesen Fall gelten die folgenden Werte: mode Bedeutung 0 Raw-Mode keine Auswertung von Kontrollzeichen. 1 Cooked-Mode spezielle Kontrollzeichen (Control-C, Control-Z) werden gesucht und ggfs. interpretiert. Das selbe gilt für die Flußkontrolle (Control-S, Control-Q). 2 Echo-Mode Gelesene Zeichen werden auf dem Terminal ausgegeben. Der ASCII-Wert des gelesenen Zeichens wird im Low-Byte des Funktionsergebnisses abgelegt. Für den Fall, daß die Datei ein (Pseudo-)Terminal ist, werden Scan-Code und Shift-Status wie bei Bconin zurückgeliefert. Die einzelnen Modi von mode können natürlich auch durch eine ODER-Operation verknüpft werden. Achtung: Diese Funktion ist optional, daher darf ein Aufruf mit EINVFN beantwortet werden. Ergebnis: Die Funktion kann folgende Rückgabewerte liefern: >= 0 : kein Fehler, sondern das gelesene Zeichen. 0xff1a : End-of-File (EOF) wurde erkannt. EIHNDL : ungültiges Datei-Handle. Verfügbar: Seit der ersten in MultiTOS integrierten MiNT Version 1.04. Gruppe: Dateifunktionen Querverweis: Binding Bconin Cconin Cauxin Fputchar Fread