Topic : TOS - das Betriebssystem Author : Version : tos.hyp (5. März 2013) Subject : Programmieren/Atari Nodes : 3001 Index Size : 93602 HCP-Version : 5 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : Titel @help : @options : +g -i -s +x +zz -t4 @width : 70 View Ref-File5.9.12 Fforce TOS Name: »file force« - Standard-Datei umleiten. Gemdosnummer: 70 Deklaration: int16_t Fforce ( int16_t stdh, int16_t nonstdh ); Beschreibung: Die GEMDOS-Routine Fforce lenkt einen Standardkanal auf einen beliebigen anderen Kanal um. Es gilt: Parameter Bedeutung stdh Umzuleitender Kanal 0 = Tastatur 1 = Bildschirm 2 = serielle Schnittstelle 3 = parallele Schnittstelle nonstdh Nummer des ersetzenden Kanals Unter MiNT können auch die folgenden Kanäle umgeleitet werden: -1 = Verweist auf BIOS Handle 2, leitet BIOS Ausgabe um -2 = Verweist auf BIOS Handle 1, leitet BIOS Ausgabe um -3 = Verweist auf BIOS Handle 0, leitet BIOS Ausgabe um -4 = GEMDOS Handles -4 und -5 verweisen -5 = auf MIDI Eingabe und Ausgabe. Eine Umleitung dieser Kanäle beeinflußt BIOS Handle 3. Hinweis: Ab MagiC 4 können über diese Funktion auch die Gerätedateien -1,-2 und -3 (systemglobal) umgelenkt werden. Das NULL-Device (-4) darf allerdings nicht umgeleitet werden. Um etwa Bildschirmausgaben auf einen Drucker umzuleiten kann eine Konstruktion wie Fforce(1, Fdup(3)) benutzt werden. Ergebnis: Die Funktion liefert folgende Resultate: E_OK : kein Fehler aufgetreten EIHNDL : falsche Kennung Verfügbar: Alle GEMDOS Versionen. Gruppe: Dateifunktionen Bemerkung: Diese Funktion wird oft benutzt, um die Eingabe oder Ausgabe eines Child Prozess umzuleiten. Sie sollte zusammen mit Fdup benutzt werden, um das Standardhandle wiederherzustellen, bevor sich der Child Prozess beendet. Dabei muß beachtet werden, daß jedes Dateihandle, das auf ein Standardhandle (z.B. con:) umgeleitet wird, automatisch geschlossen wird wenn sich der Child Prozess beendet und nicht vom Parent geschlossen werden darf. Querverweis: Binding Fdup Verzeichnis U:DEV