•  Back 
  •  Dateifunktionen 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : TOS - das Betriebssystem
Author      : 
Version     : tos.hyp (5. März 2013)
Subject     : Programmieren/Atari
Nodes       : 3001
Index Size  : 93602
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : Titel
@help       : 
@options    : +g -i -s +x +zz -t4
@width      : 70
View Ref-File5.9.6  Fcreate                                                     TOS

 Name:         »file create« - Datei anlegen.

 Gemdosnummer: 60

 Deklaration:  int16_t Fcreate ( const int8_t *fname, int16_t attr );

 Beschreibung: Die GEMDOS-Routine Fcreate legt eine neue Datei mit dem 
               angegebenen Namen und Attributen an oder löscht den 
               Inhalt einer vorhandenen. Es gilt:

                Parameter  Bedeutung

                fname      Zeiger auf den Dateinamen
                attr       Dateiattribute
                            Bit-0: Datei ist schreibgeschützt
                            Bit-1: Datei ist versteckt
                            Bit-2: Systemdatei
                            Bit-3: Diskettenname
                            Bit-5: Archiv Bit

               Hinweis: Im Netzwerk setzt das Erzeugen einer Datei die 
               Exclusivität. Ob das zugrundeliegende GEMDOS 
               netzwerkfähig ist, kann über den Cookie _FLK ermittelt 
               werden.

               Anmerkung zu MagiC: Ist Bit-3 in attr gesetzt, wird die 
               XFS-Funktion xfs_wlabel aufgerufen. Wenn diese Funktion 
               ohne Fehler ausgeführt werden kann, wird als 
               Rückgabewert 0x0000fffc zurückgegeben. Dies entspricht 
               einem Handle für die Datei NUL: bzw. U:\DEV\NULL. 
               Dieses Feature ist jedoch nur noch aus 
               Kompatibilitätsgründen vorhanden; ab MagiC 3 sollte 
               besser auf die Funktion Dwritelabel zurückgegriffen 
               werden.

               Die angegebenen Attribute existieren nur unter DOS- 
               Dateisystemen und werden von anderen Dateisystemen 
               ignoriert oder simuliert. Beim Macintosh Dateisystem 
               (HFS) wird z.B. nur Bit-0 von attr unterstützt.

               Symbolische Links werden übrigens von dieser Funktion 
               dereferenziert, d.h. wenn die Datei bereits als symb. 
               Link existiert, wird die von diesem Link referenzierte 
               Datei auf die Länge Null gesetzt.

 Ergebnis:     Die Funktion liefert folgende Resultate:

                EPTHNF :  Zugriffspfad ist unkorrekt
                ENHNDL :  keine freien Dateihandles mehr
                EACCDN :  kein Schreibzugriff möglich
                sonst :   Kennung der Datei

 Verfügbar:    Alle GEMDOS Versionen. Wird mit GEMDOS Version 0.13 
               eine schreibgeschützte Datei angelegt, wird ein 
               unbrauchbares Handle zurück geliefert. GEMDOS Versionen 
               kleiner 0.15 erlauben fälschlicherweise mehr als einen 
               Diskettenname auf einer Diskette.

 Gruppe:       Dateifunktionen

 Querverweis:  Binding   Fopen   XFS-Konzept in MagiC