•  Back 
  •  Ein Drache am Atari 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  ATOS Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : Das ATOS-Magazin 4/98
Author      : Das ATOS-Team
Version     : 18.12.1998
Subject     : ATOS Diskettenmagazine
Nodes       : 185
Index Size  : 5360
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : ATOS Hilfe
@options    : -i -s +zz -t2
@width      : 70
View Ref-File
index=169
ATOS Hardware
index=169
Ein Drache am Atari Dragon: Drachen-Fazit Das ATOS-Magazin 4/98 Das Programm unterstützt so ziemlich alles, was die Anlage zuläßt. Weitere Verarbeitungen der Daten liegen in der Hand anderer Software, und da gehört sie auch hin. Leider sind auch ein paar kleine Unzulänglichkeiten auszumachen. So führte hier eine Installation unter Single-TOS zu recht bombigen Ergebnissen. Da sich dieser Fehler aber vom Autor nicht reproduzieren läßt, hoffe ich, daß es sich hier um eine Ausnahme handelt. Eine kleine Unschönheit ist auch, daß das Programm ohne eine Verbin- dung zum Speed Dragon hängen bleibt. Aber so ist das eben, man soll nicht trennen, was zusammen gehört. Insgesamt arbeitet SpeedDragon-Konfig hier seit geraumer Zeit zuver- lässig und ohne Probleme (und SPDRKOST natürlich auch). Nunmehr bleibt mir nichts, als dem werten Leser ein Speed Dragon- Konfig auf seinem Rechner und viel Spaß mit dem hurtigen Drachen zu wünschen. Holger Dammann Nachtrag: Wie wir kurz vor Redaktionsschluß erfahren haben, hat Hans- Joachim Riedl die Sourcen von Manfred Ssykor bekommen und wird das Programm weiterpflegen. Wenden Sie sich bei Nachfragen bitte an Hans-Joachim Riedl e-mail MausNet: Hans-Joachim Riedl @ W2 Internet: <Hans-Joachim_Riedl@w2.maus.de> (d. Red.) Der VME Bus im MegaSTE und TT030