Topic : Das ATOS-Magazin 3/99
Author : Das ATOS-Team
Version : 12.11.1999
Subject : ATOS Diskettenmagazine
Nodes : 214
Index Size : 7926
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset : atarist
@lang :
@default :
@help : ATOS Hilfe
@options : -i -s -h+zz -t2
@width : 70
View Ref-FileATOS SoftwareDigitale(r) Kamera(d)Übersichtliche Bedienung Das ATOS-Magazin 3/99
Ein Blick auf die Menüleiste zeigt, daß der Autor Wert auf
Übersichtlichkeit gelegt hat. Nach Klick auf Datei/Öffnen kann ein
vorher aus der Kamera geholtes Bild zur Anzeige ausgewählt werden.
Dort werden dann alle in der Kamera eingestellten Parameter des Bildes
angezeigt, also ob es in SQ, HQ oder SHQ aufgenommen wurde, oder der
Zeitpunkt der Aufnahme.
Bemerkenswert ist die Möglichkeit, einen Kommentar in das Foto zu
schreiben, dessen Lage durch einfachen Klick grob bestimmt werden
kann. Allerdings wird der Text nur angezeigt, wenn das Bild direkt in
Olymp betrachtet wird. Andere Viewer zeigen ihn nicht.
Die Bilderübersicht eines vorhandenen Ordners startet CAB und zeigt
die Thumbnails auf einer HTML-Seite an. Hierbei läßt sich die Größe
der Tabelle vorher konfigurieren.
Spielen wir ein wenig mit den Einstellungen. Es ist alles vorhanden,
was das Originalprogramm von Olympus auch bietet: Datum und Uhrzeit,
Helligkeit der LCD-Anzeige und Abschaltzeiten des Displays. Das Mac-
Pendant bietet hier einen Slider von hell nach dunkel, was der
menschlichen Vorstellung vielleicht eher entspricht, aber da diese
Einstellungen nicht dauernd geändert werden, kann man damit leben.