Ein Drache am AtariDragon: Ein Helfershelfer Das ATOS-Magazin 4/98SPDRKOST heißt der kleine Helfer des Drachenbändigers und er ist, auch
wenn der Dateiname anderes suggerieren könnte, nicht besonders kosten-
intensiv (Freeware).
Dieses kleine Programm bietet die Möglichkeit, die vertelefonierten
Entgelte auszulesen und in einer Datei (SPDRKOST.LOG) abzulegen. Zu-
sätzlich werden Datum und Uhrzeit dieses Vorgangs festgehalten. Das
sieht dann z.B. so aus:
"04.10.1998","16:03:20","20.88","46.08","0.00","24.96","91.92"
Die Felder enthalten das Datum, die Uhrzeit, die Stände der einzelnen
Zähler 1 bis 4, sowie die Gesamtsumme.
Soweit so gut. Doch was soll das?
Wer seine Gebühren, und vielleicht auch die seiner lieben Mitbewohner,
im Griff und Blick behalten möchte, der kann diese Datei in eine Da-
tenbank oder Tabellenkalkulation importieren. Dies ermöglicht dann
eine recht genaue Kontrolle der Telefonrechnung sowie eine vielleicht
nicht uninteressante Analyse des Telefonierverhaltens.
Letztendlich lassen sich die gewonnenen Daten auch noch hübsch aufbe-
reiten. Da macht das Telefonieren, Faxen, Mailboxen, ... doch gleich
viel mehr Spaß.
Leider ist nicht jede Tabellenkalkulation in der Lage, diese Daten
korrekt zu importieren. Ich darf jedoch mit Freude vermerken, daß
Texel ab Version 2.10 mit diesem Ausgabeformat bestens klarkommt. Für
hartnäckige Nutzer von LDW (so wie meinereiner) mögen die folgenden
Zeilen eine Hilfe sein:
∙ Mit @VALUE(Zelle) können die Beträge in numerische Werte gewan-
delt werden.
∙ Mit @TIMEVALUE(Zelle) wird die Uhrzeit umgesetzt.
∙ Und mit @DATEVALUE(@REPACE(Zelle,6,4,@RIGHT(Zelle,2))) kann
sogar das Datum in ein verarbeitbares Format gebracht werden.
Dragon: Woher und wohin