(Cover 3D-Grafiken- und Objekte-CD)
Die Zeichnungen stammen von Udo Jepsen; insgesamt 100 davon liegen auf
der CD in DXF, D3D und CMO als Vektorobjekte vor.
E-Mail Udo Jepsen: <U.Jepsen@seidel-online.de>
Versuche, die DXF-Files (ASCII-basierende Beschreibung, stammt
ursprünglich von AutoCAD) mit Arabesque2 und ST-CAD zu öffnen,
verliefen negativ. Selbst einige Vektorprogramme auf dem Mac-OS hatten
mit dem Format ihre Probleme. Also bleibt dem Atarianer nur die
Nutzung der Pixelbilder, die fertig gerendert als JPG und TIFF in zwei
Auflösungen auf der CD zu finden sind. Die Pixelbilder lassen sich mit
den unter dem Kapitel Grafikprogramme zur Bearbeitung/Konvertierungaufgeführten Programmen nutzen. Als ausgesprochen nützlich erweist
sich die Freistellung der einzelnen Grafiken.
Zusätzlich zu den im Kapitel Voraussetzungen aufgeführten
Softwarepaketen für die verschiedenen Betriebssystemen befindet sich
für den Bereich der Windows95/98/NT-basierenden Systemen das
Grafikpaket Cyber Motion in der Vollversion und einer Demo-Version des
Nachfolgers XL Cyber Motion auf der CD.
Der Themenbogen spannt sich von einfacheren Objekten bis hin zu recht
komplexen Grafiken, von der Eistüte bis zu Gesichtern und Figuren.
Insgesamt sieht man den Objekten ihren Ursprung in der Raytracingwelt
an, ihren Einsatz würden sie vor allem wohl in der Welt der realen
(Pixel-)Grafiken finden.
Die Größe der Pixel-Grafiken bewegt sich bei den kleinen Grafiken im
Bereich 300*200 Pixel und bei den großen Grafiken bei 1200*600 Pixel.
Als kleine Zugabe kann man die verschiedenen Texturen ansehen, die
sich in den diversen Ordnern befinden. Nutzen kann man sie teils als
Desktop-Kachel und als Texturvorgaben in anderen Programmen wie z.B.
FunMedia. Bei der Anzahl von ca. 30 Texturen sollte man allerdings
nicht zu viel erwarten.
Ebenfalls eine kleine Zugabe sind die Bilder in dem Ordner Extra.
Bildbeispiele der verschiedenen CDs