Topic : Das ATOS-Magazin 2/99
Author : Das ATOS-Team
Version : 30.7.1999
Subject : ATOS Diskettenmagazine
Nodes : 192
Index Size : 7282
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset : atarist
@lang :
@default :
@help : ATOS Hilfe
@options : -i -s -h+zz -t2
@width : 70
View Ref-FileATOS NewsmeldungenNeue Programmierer braucht das Land Das ATOS-Magazin 2/99Von Thomas Burow
Neue Programmierer braucht das Land. So oder ähnlich könnte das Motto
des MagiC Game Contest 99 lauten. Dabei handelt es sich um einen
Programmier-Wettbewerb, zu dem im Internet auf den Seiten von MagiC
Online (1) und von The X (2) aufgerufen wird.
Ziel des Wettbewerbs ist es, eine möglichst gute Umsetzung eines
klassischen Spieles zu bewerkstelligen. Voraussetzung ist dabei die
Lauffähigkeit unter MagiC und in einem GEM-Fenster. Natürlich darf das
jeweilige Spiel auch unter NAES oder SingelTOS seinen Dienst
verrichten.:-)
Was denn für Spiele?Klassisches Spiel? Was kommt den da in Frage? Denkbar wären zum
Beispiel Konvertierungen von Asteroids, Battlezone, Breakout oder
Tetris.
Um den interessierten Programmierer zu unterstützen, haben die
Organisatoren in (3) eine Liste mit möglichen Spielen
zusammengestellt. Hier findet man zu jedem Spiel eine kleine
Beschreibung und teilweise auch Bilder der Klassiker. Diese Liste
dient aber nur zur Anregung und soll keine Beschränkung sein. Wer hier
also seinen Lieblingsklassiker vermißt, kann sich trotzdem an die
Arbeit machen. Im Zweifelsfall kann man ja einfach nochmal bei den
Organisatoren (4)(5) nachfragen.
RegistrierungProgrammierer, die Interesse haben, am Wettbewerb teilzunehmen, müssen
sich bis zum 15. September 1999 bei (6) registriert haben. Spätere
Anmeldungen werden nicht berücksichtigt.
Die PreiseZu gewinnen gibt es natürlich auch etwas. Der Sieger erhält stolze
250,- US-Dollar, der Zweite 150,- und der Drittplatzierte bekommt
immerhin noch 100,- US-Dollar. Da aber niemand leer ausgehen soll,
sind die Organisatoren bemüht, daß jeder Teilnehmer einen Preis
erhält.
Dank dem AtariComputing Magazine erhält jeder Teilnehmer eine
kostenlose Ausgabe der Zeitschrift sowie Renegade CDs! Trotzdem werden
noch weitere Sponsoren gesucht, um noch mehr Preise zu ermöglichen.
Wann ist Einsendeschluß?Am 5. Dezember 1999 ist der Einsendeschluß für die Spiele. Dann
beginnt die Auswertung. Der Clou daran ist, daß hier nicht die
Organisatoren allein entscheiden, sondern jeder Anwender die
Möglichkeit hat, an der Wahl zum besten Spiel des MagiC Game Contest
99 teilzunehmen.
Die WahlAb dem 5. Dezember 1999 kann man sich alle Beiträge von den in (1) und
(2) genannten Internetseiten downloaden. Außerdem findet man dort den
Wahlzettel zum Wettbewerb. Jeder, der an der Wahl teilnimmt, sollte
seinen Wahlzettel bis zum 24. Dezember 1999 zurückgesandt haben.
Nach der Auswertung sollen die Gewinner bereits am 25. Dezember 1999
informiert werden. Das Ergebnis wird dann sicherlich auch auf den
Webseiten veröffentlicht.
Die RegelnWer als Programmierer an dem Wettbewerb teilnehmen möchte, sollte sich
an folgende Regeln halten:
∙ Alle interessierten Programmierer und/oder Crews, die an dem
Wettbewerb teilnehmen möchten, müssen einem der Organisatoren
mailen (Bengy Collins, Jan Daldrup) und ihre Teilnahme
bestätigen. Nicht vergessen: die Registrierung ist kostenlos,
wird aber benötigt, um die Preise anzusetzen und um zu
entscheiden, ob der Wettbewerb gegebenenfalls gecancelled werden
muss oder nicht. Der Teilnahmeschluß ist am 15. September 1999!
Es werden keine Registrierungen nach diesem Datum angenommen.
∙ Die neuen Funktionen in NVDI können nur optional zur Verbesserung
des Spiels benutzt werden. Das Spiel sollte auch unter einer
Standard MagiC-Konfiguration voll lauffähig sein. Trotzdem darf
das Spiel natürlich Systemerweiterungen nutzen, solange sie frei
erhältlich sind. Beispiel: BubbleGEM.
∙ Das Spiel sollte entweder Shareware oder Freeware sein. Sollte
der Shareware-Weg gewählt werden, darf das Spiel in keiner Weise
eingeschränkt werden (Crippleware).
∙ Das Spiel sollte komplett mit Anleitung abgegeben werden (ST-
Guide oder Text-Version).
∙ Zur Steuerung kann man frei wählen zwischen: Keyboard, Maus,
Joystick, Joypad.
∙ Sound und Musik sollten durch XBIOS Calls eingebunden werden, um
bspw. Unterstützung für MagiC PC zu gewährleisten. GEMJing kann
natürlich auch benutzt werden.
∙ Das Spiel sollte nicht vor der Abstimmung (5. Dezember 1999)
veröffentlicht werden. Eine frühere Veröffentlichung soll zur
Disqualifikation führen.
∙ Die Anzahl der Spiele, die von einer Einzelperson bzw. einer Crew
zum Wettbewerb angemeldet werden können, ist nicht begrenzt.
Die ATOS begrüßt diesen Wettbewerb sehr und freut sich über das
Engagement der Organisatoren. Die Zeit zum Testen der Spiele scheint
aber etwas zu kurz angesetzt. Dennoch hoffen wir, daß der MagiC Game
Contest 99 ein Erfolg wird und bitten um eine rege Teilnahme.
Thomas Burow 1. <http://bengy.atari.org>
2. <http://xonline.atari.org>
3. Liste der Spielevorschläge <http://atari-computer.de/xonline/
mgc/list.htm>
4. Bengy Collins
5. Jan Daldrup
6. Anmeldung: <http://bengy.atari.org/contestd.htm> oder <http://
atari-computer.de/xonline/mgc/contestd.htm>
DISK-INDEX