•  Back 
  •  MICO.CPX 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : MIDI_COM Dokumentation
Author      : H. Blees
Version     : MIDI_COM.hyp (21/5/1997)
Subject     : Dokumentation/MIDI_COM
Nodes       : 125
Index Size  : 3066
HCP-Version : 3
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : 
@options    : +g -i -n +y +z -t4 -d10
@width      : 75
View Ref-FileFAQ's Schmutzzeichen im Druck                                    MIDI_COM

Einige Textprogramme lassen sich beim Drucken zwischen den einzelnen
Zeichen etwas zuviel Zeit. Dadurch entsteht immer wieder die Situation,
das MIDI_COM den Drucker freigibt und anschließend beim nächsten Zeichen
wieder belegt. Dadurch entstehen insbesondere bei Graphik-Drucken
gelegentlich Schmutzzeichen.

Als Lösung sollte man in diesem Fall mit den Werten von timeoutxxDa eine Druckausgabe im allgemeinen nicht genau 
durch den Schwellwert teilbar ist, muß irgendwann 
auch der Rest ausgegeben werden. Zu diesem Zweck 
dienen die beiden timeout-Werte. Diese bestimmen 
die ungefähre Zeit, nachdem MIDI_COM den internen 
Puffer ausgibt, ohne das der Schwellwert erreicht 
wurde. 
: und
timeoutFFWurde als letztes Zeichen ein Formfeed (Seitenvorschub) 
an den Drucker gegeben, so liegt die Wahrscheinlichkeit, 
das keine weiteren Zeichen folgen werden natürlich höher. 
Daher kann für diesen Sonderfall die Zeitgrenze extra 
eingestellt werden. Leider wird bei den meisten Drucken 
noch eine Steuersequenz angehängt, sodaß dieser Parameter 
in den meisten Fällen bedeutungslos ist. 
: in MC_CONTR etwas experimentieren.

Je nach Rechner dürften Werte zwischen 300 bis 600 das Problem lösen.