•  Back 
  •  Rational Sounds 1.0 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  ATOS Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : Das ATOS-Magazin 1/99
Author      : Das ATOS-Team
Version     : 28.5.1999
Subject     : ATOS Diskettenmagazine
Nodes       : 206
Index Size  : 8104
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : ATOS Hilfe
@options    : -i -s -h+zz -t2
@width      : 70
View Ref-File
index=190
ATOS Software
index=190
Rational Sounds 1.0 Auf gehts Das ATOS-Magazin 1/99 Rational Sounds sollte auf allen gängigen Ataris laufen. Voraussetzung ist natürlich eine Soundhardware, idealerweise STE-Sound oder besser. Eine Festplatte ist ebenfalls nötig und der Rechner sollte mindestens 1 MB RAM besitzen. Mehr kann natürlich auch hier nicht schaden. Generell kann man sagen, daß jedes System, auf dem GEMJing Töne macht, auch mit Rational Sounds funktioniert, denn GEMJing wird für die Soundausgaben verwendet. Das hat viele Vorteile, da GEMJing von Götz Hoffart dafür bekannt ist, sehr sauber die Soundausgaben zu tätigen. Somit läuft Rational Sounds auch auf Emulatoren wie MagiC-PC, was ein eindeutiger Vorteil gegenü- ber Crazy Sounds ist. Außerdem kann GEMJing eine ganze Menge Soundfor- mate abspielen. Das wiederum kommt auch Rational Sounds zugute, da man hier nicht auf ein Format fixiert ist, wie es einst bei Crazy Sounds der Fall war. Rational Sounds wird in einer videoartigen Hülle geliefert, die optisch sehr gut auf den gespannten Benutzer wirkt. Öffnet man die Verpackung, verblaßt der Eindruck aber wieder. In der Hülle findet sich nur eine einfache HD-Diskette. Sicherlich reicht für den gelie- ferten Umfang eine Diskette, aber man hätte die Verpackung etwas mehr der Diskettengröße anpassen sollen, zumal sie nach dem Öffnen meistens in den Abfallkreislauf der Konsumgesellschaft aufgenommen wird. Der Umwelt zuliebe wäre hier also etwas weniger wünschenswert. Auch ist nicht ganz nachvollziehbar, warum eine HD-Diskette genommen wurde. Der Inhalt begrenzt sich auf 690 kB. Das hätte auch auf eine DD-Diskette gepaßt, zumal bei Woller auch optional eine DD-Diskette geordert wer- den kann. Wahrscheinlich liegt es an der in der Zwischenzeit etwas schwierig gewordenen Beschaffung von DD-Disketten. Eine Registrierkarte liegt dem Paket leider auch nicht bei, obwohl man bei Woller Systeme darauf angeblich Wert legt. Die Registrierung erfolgt aber unproblematisch per Telefon. Dazu sollte aber ein Hinweis im Hypertext stehen, denn wer nicht registriert ist, kann später bei Updates Probleme bekommen. Zum Lieferumfang gehört leider kein Hand- buch. Zwar liegt der Software eine Anleitung im ST-Guide-Hypertextfor- mat bei, aber eine gedruckte Version läßt sich besser lesen. Aller- dings muß man auch sagen, daß es nicht viel zu erklären gibt, denn die Konfigurationssoftware erklärt sich von selbst und alle anderen Pro- grammteile laufen im Hintergrund und sind somit für den Benutzer eher unwichtig. Wahrscheinlich wird man die Anleitung nur für die Installa- tion benötigen. Die Installation von Rational Sounds