•  Back 
  •  Datei-Menü 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : Online-Hilfe zu Omikron.Basic 5
Author      : Karsten Lüdersen @ HH
Version     : OM-Basic-Hilfe 0.60
Subject     : Programmieren/Basic
Nodes       : 1054
Index Size  : 29270
HCP-Version : 4
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : Hilfe
@options    : +g -i +y +z -t4 -d24
@width      : 75
View Ref-FileBasic-Editor                                                 Omikron.Basic

Dialog: Drucken                                    Menü: Datei/Drucken ...
                                       oder: Menü: Block/Block drucken ...

Der Inhalt des obersten Fensters (bzw. ein darin definierter Block) kann
auf den Drucker ausgegeben werden. Bei Aufruf eines der beiden Menüpunkte
erscheint zunächst ein Dialog, in dem folgendes eingestellt werden
kann:

X-Offset:
Hier wird der linke Rand eingestellt, den Omikron.Basic auf dem Papier
läßt.

Y-Offset:
So viele Zeilen läßt Omikron.Basic auf jedem Blatt oben frei.

Druckbreite:
Hier wird die Anzahl der Zeichen eingestellt, die Omikron.Basic maximal
in eine Zeile druckt.

Für die Frage, ob die Zeile auch auf das Papier paßt muß allerdings
auch der X-Offset berücksichtigt werden.

Drucklänge:
So viele Zeilen druckt Omikron.Basic auf eine Seite.

Bitte nicht vergessen, auch den Y-Offset zu berücksichtigen!

ASCII 0-31 -> 32:
Die ASCII-Zeichen 0-31 enthalten zum Teil Steuerzeichen für den Drucker.
Zum Teil sind sie auch gar nicht vernünftig druckbar. Um unerwünschte
Druckeffekte zu verhindern, kann der Editor hier angewiesen werden,
alle ASCII-Zeichen unter 32 durch Leerzeichen zu ersetzen.