Draconis 1.6x (pro)Fazit zum Draconis-Paket Das ATOS-Magazin 1/99Es ist zwar prinzipiell möglich, die Programme parallel einzusetzen,
jedoch verbraucht ein Download oder der Aufbau einer komplizierten Ho-
mepage so viel Rechenzeit, daß praktisch ein paralleler Ablauf von
z.B. einer Telnet-Session nicht möglich ist, was bei STinG hingegen
sehr gut klappt.
Allgemein fehlt beim gesamten Paket noch die Unterstützung von vorhan-
denen Protokollen, z.B. OLGA, Drag & Drop mit anderen Programmen, AV-
Server, BubbleGEM, Environnement-Variablen, ST-Guide etc.
Positiv ist auf jeden Fall, daß die Programme alle aus "einer Hand"
kommen, so daß sie optimal zusammenlaufen sollten. Man muß sich natür-
lich ebenfalls nicht, wie bei STinG, alle Programme für ein Paket zu-
sammensuchen, die sich dann auch noch oft gegenseitig behindern. Auch
muß man nicht für alle neuen Programme extra bezahlen, wie z.B. beim
Cab/iConnect-Paket, das nicht komplett ist (E-Mail und vernünftiges
Telnet müssen extra bezogen werden). Draconis könnte ein leistungsfä-
higes Paket sein, wenn die Ungereimtheiten aus dem Weg geräumt würden.
Um Draconis optimal nutzen zu können, sollte man sich, wenn man Start
Me Up benutzt, ein entsprechendes Submenü für die Clients einrichten.
So muß man sich nicht mehr durch die ganzen Pfade klicken und erwischt
nicht aus Versehen eines der vielen anderen Programme im BIN-Pfad.
Wir hatten während des ganzen Tests das Gefühl, als Betatester miß-
braucht zu werden. Glücklicherweise gibt es Updates in der zweiten
Nachkommastelle kostenlos zum Download (www.draconis-pro.de), so daß
gemeldete Fehler hoffentlich schnell (und kostenlos) beseitigt werden.
Auf der Homepage ist auch eine Demoversion erhältlich, die man wirk-
lich intensiv testen sollte, bevor man sich zum Kauf entscheidet. Mit
der Demo kann man 10 Minuten online gehen, was zwar nicht zum Test
aller Clients am Stück reicht, jedoch gibt es ja die Möglichkeit eines
Reboots.
01.05.1999
Benjamin Kirchheime-mail MausNet: Benjamin Kirchheim @ IZ
Internet: <7kirchhe@informatik.uni-hamburg.de>
Homepage Benjamin Kirchheim:
<http://www.benji.de>
Rational Sounds 1.0