•  Back 
  •  Die Changed-Messages 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  ATOS Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : ATOS-Magazin März/April 1996
Author      : Das ATOS-Team
Version     : 2/96 (2.4.1996)
Subject     : ATOS Diskettenmagazine
Nodes       : 138
Index Size  : 3380
HCP-Version : 3
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : ATOS Hilfe
@options    : -i -s +zz -t2
@width      : 75
View Ref-FileChanged-Messages 3/4 PRN_CHANGED                 Das ATOS-Magazin 2/96

PRN_CHANGED (Printer changed, Gerätetreiber)

In letzter Zeit hat sich bei einigen WYSIWYG-Programmen das Problem
ergeben, daß der Benutzer zur Laufzeit Druckertreiber ändern konnte
(z.B. mit dem NVDI-Treiber-CPX), die Applikation davon jedoch nichts
mitbekam und dem Anwender teilweise falsche Darstellungen bot. Um ein
Programm von Änderungen an einem Druckertreiber (bzw. allgemeiner
Gerätetreiber: Plotter, Metafile etc.) zu unterrichten, wurde die
Nachricht PRN_CHANGED wie folgt definiert:

    msg[0] = PRN_CHANGED $0052 (82)
    msg[1] = apID
    msg[2] = 0
    msg[3] = Gerätenummer
    msg[4] = 0=neu, 1=geändert, 2=entfernt
    msg[5] = 0
    msg[6] = 0
    msg[7] = 0

Die Message PRN_CHANGED wird vom GDOS-Konfigurationsprogramm bzw.
-CPX an alle erreichbaren Applikationen verschickt (per Broadcast
unter MagiC bzw. MultiTOS, an AES-ID 0 unter SingleTOS).

Wurde ein Gerätetreiber neu installiert, muß die Applikation im
Zweifel nicht sehr aufwendig reagieren, da der Anwender diesen Trei-
ber bisher nicht benutzen konnte.

Nützlich ist dieser Opcode (msg[4]=0) vor allem für ein Update einer
evtl. im Programm vorhandenen Treiberliste.

Wenn ein Gerätetreiber dagegen entfernt wurde, muß die Applikation
den Benutzer entsprechend darauf hinweisen (und natürlich evtl.
wieder irgendwelche Listen updaten). Mehr kann dabei eigentlich nicht
getan werden.

Am interessantesten ist Opcode 1, wenn also ein Gerätetreiber geän-
dert wurde. Dies ist z.B. dann der Fall, wenn man die Druckauflösung
oder das Papierformat (bzw. Hoch-/Querdruck) neu einstellt. Beim
Empfang dieses Opcodes kann die Applikation die entsprechende Work-
station neu öffnen, um die aktuellen Einstellungen auszulesen.

Man sollte übrigens immer die Gerätenummer auswerten, denn wenn z.B.
ein Image-Treiber geändert wird, die Applikation aber nur Plotter
unterstützt, kann ihr eine solche Änderung egal sein.

PRN_CHANGED wird z.Z. nur vom NVDI4-Treiber-CPX verschickt, diverse
Applikationen werden daran angepaßt.

Hier geht es weiter.