•  Back 
  •  OLGA 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  ATOS Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : ATOS-Magazin März/April 1996
Author      : Das ATOS-Team
Version     : 2/96 (2.4.1996)
Subject     : ATOS Diskettenmagazine
Nodes       : 138
Index Size  : 3380
HCP-Version : 3
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : ATOS Hilfe
@options    : -i -s +zz -t2
@width      : 75
View Ref-FileOLGA 5/7                                         Das ATOS-Magazin 2/96

Server-Messages

Bei einem OLGA-Server ist das komplizierteste die oben beschriebene
OLE-Initialisierung. Damit er nun noch zu einem "echten" Server wird,
muß nur noch nach dem Abspeichern einer Datei folgende Update-Message
an den Manager geschickt werden (abgesehen von temporären Dateien und
eigenen Konfigurationsdateien). Außerdem muß ein OLGA-Server die
VA_START-Message (siehe Gemini- bzw. Thing-Dokumentation) unter-
stützen. Das war es dann auch schon!

OLGA_UPDATE
(Server -> Manager)
msg[0] $1238 (4664)
msg[1] apID
msg[2] 0
msg[3]
    +  Pointer auf den kompletten Dateinamen incl. (absolutem!) Pfad
msg[4]
msg[5] 0
msg[6] 0
msg[7] 0

Als Antwort erhält der Server folgende Message, worauf er z.B. allo-
zierten Speicherplatz für den Dateinamen wieder freigeben kann.

OLGA_ACK
(Manager -> Server)
msg[0] $1239 (4665)
msg[1] manID
msg[2] 0
msg[3]
    +  exakt dieselben Werte von OLGA_UPDATE
msg[4]
msg[5] 0
msg[6] 0
msg[7] OLGA_UPDATE

Hier geht es weiter.