⇨ SLM-ProblemeDer Autor dieser Seite
ist leider unbekannt.
ATARI.DTP-FAQ
⇧ Inhalt (Druckertips)Mein SLM-Drucker meldet trotz viel TT-RAM öfter 'Zu wenig Speicher'.
Was tun?Die Speicherverwaltung füllt zunächst einmal die kleineren Speicher-
bereiche. Deshalb landen bei größerem TT-RAM zunächst einmal die meisten
Objekte im ST-RAM. Und beim Drucken müssen die dann erstmal wieder ins TT-
RAM umgeräumt werden. Manchmal schafft Calamus das nicht komplett.
Mehrere Abhilfen sind möglich:
- Manchmal reicht es nach mißlungenem Druckversuch ein zweites oder ein
drittes mal zu probieren. Calamus scheint den Speicher stückchenweise
aufzuräumen.
- Auch ein vorheriger Druck im Dummy-Modus kann Abhilfe schaffen.
- den Eintrag »Minimaler Systemspeicher (ST RAM)« im Systemmodul auf den
Minimalwert von 8192 setzen (danach Setup speichern und Calamus neu
starten).
- dafür sorgen, das residente Programme (AUTO-Ordner, Accessories) ins
TT-RAM geladen werden. Hierzu das »TT RAM Load Flag« im Programmheader
setzen (dafür gibt's von Atari ein spezielles Tool namens PRGFLAGS).
Achtung: es ist mittlerweile zwar selten, aber immer noch
möglich, daß bestimmte Programme im TT-RAM nicht laufen. Vorher README
bzw. Anleitung lesen oder notfalls ausprobieren. (Bei Calamus ist dieses
Flag übrigens richtig gesetzt.)
- wenn es danach immer noch nicht reicht: mehr ST RAM in den Rechner
einbauen...