•  Back 
  •  Druckertips 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : ATARI.DTP-FAQ
Author      : Ulli Hahndorf @ HB2 / Thorsten Liebold @ MS
Version     : dtp-faq.hyp 1.3 (13/8/1995)
Subject     : Nachschlagewerke
Nodes       : 381
Index Size  : 8522
HCP-Version : 4
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : Hilfe
@options    : -i -n -s +x +zz -t4 -d30 -j30
@width      : 75
View Ref-File
index=260
⇨ SLM-Probleme Der Autor dieser Seite ist leider unbekannt. ATARI.DTP-FAQ ⇧ Inhalt (Druckertips) Mein SLM-Drucker meldet trotz viel TT-RAM öfter 'Zu wenig Speicher'. Was tun? Die Speicherverwaltung füllt zunächst einmal die kleineren Speicher- bereiche. Deshalb landen bei größerem TT-RAM zunächst einmal die meisten Objekte im ST-RAM. Und beim Drucken müssen die dann erstmal wieder ins TT- RAM umgeräumt werden. Manchmal schafft Calamus das nicht komplett. Mehrere Abhilfen sind möglich: - Manchmal reicht es nach mißlungenem Druckversuch ein zweites oder ein drittes mal zu probieren. Calamus scheint den Speicher stückchenweise aufzuräumen. - Auch ein vorheriger Druck im Dummy-Modus kann Abhilfe schaffen. - den Eintrag »Minimaler Systemspeicher (ST RAM)« im Systemmodul auf den Minimalwert von 8192 setzen (danach Setup speichern und Calamus neu starten). - dafür sorgen, das residente Programme (AUTO-Ordner, Accessories) ins TT-RAM geladen werden. Hierzu das »TT RAM Load Flag« im Programmheader setzen (dafür gibt's von Atari ein spezielles Tool namens PRGFLAGS). Achtung: es ist mittlerweile zwar selten, aber immer noch möglich, daß bestimmte Programme im TT-RAM nicht laufen. Vorher README bzw. Anleitung lesen oder notfalls ausprobieren. (Bei Calamus ist dieses Flag übrigens richtig gesetzt.) - wenn es danach immer noch nicht reicht: mehr ST RAM in den Rechner einbauen...