Draconis 1.6x (pro)Was ist Draconis? Das ATOS-Magazin 1/99Draconis ist ein Internetpaket, das auf jedem Atari unter jedem Be-
triebssystem laufen soll. Die aktuelle Version 1.6x läuft auf allen
Ataris, Clones und Emulatoren ab 1 MB RAM. Das Paket enthält folgende
Teile:
∙ HSMODEM (bessere serielle Schnittstellen-Routinen)
∙ Ein Dialer zur Einwahl ins Internet
∙ Einige kleine Tools (z.B. Ping) und Programme zur Konfiguration ∙ Einen E-Mail Client: Marathon ∙ Einen Browser, The Light of AdamasDas Paket besteht aus drei DD-Disketten, einem komfortablen Installa-
tions-Programm sowie einem ausführlichen, gut geschriebenen und leicht
verständlichen Handbuch.
Die Pro-Version enthält zusätzlich noch zwei weitere Clients (Telnet
und FTP) sowie ein JavaScript-Plugin für den Browser, was auf dem
Atari bisher einmalig ist. Durch das JavaScript werden allerdings auch
etwas mehr Resourcen verbraucht, so daß mindestens 2 MB RAM erforder-
lich sind.
Java vs. JavaScriptZur Erinnerung: Java ist eine Programmiersprache, die C++ ähnlich ist.
JavaScript ist eine reine Script-Sprache, die direkt ins HTML-File
eingebunden ist. Ursprünglich wurde sie von Netscape als "LiveScript"
entwickelt und später aus Marketinggründen umbenannt. Damit ist insbe-
sondere eine Manipulation des Codes je nach User-Aktion möglich, so
z.B. aufleuchtende Buttons beim Überstreichen mit der Maus. JavaScriptkann zwar noch mehr, ist jedoch recht unhandlich für größere Rechen-
aufgaben, dafür gibt es Perl.
Die Programme kosten 69,95 DM bzw. 99,95 DM (Pro-Version) und sind er-
hältlich bei:
Adresse: M.u.C.S.-Hannover
Sacha Roth
Gustav-Adolf-Str. 11
D-30167 Hannover
Telefon: 0511/710 05 99
Fax: 0511/710 08 45
e-mail Sacha Roth: <info@mucs.com>
Homepage:
<http://www.atari-soft.de>
Eine Demoversion kann man für 5 DM incl. Versand kaufen oder unter
folgender Adresse herunterladen:
Draconis-Homepage:
<http://www.draconis-pro.de>
Ein kurzer Abriß der Entstehungsgeschichte