Topic : Dokumentation zum Library-Maker Author : Karsten Lüdersen @ HH Version : MKlib.hyp 2.49 Subject : Programmieren/Basic Nodes : 162 Index Size : 5558 HCP-Version : 4 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : @help : Hilfe @options : +g -i +y +z -t4 -d24 @width : 75 View Ref-FileVerwendete Software Library-Maker Der Library-Maker ab V. 2.0 wurde aufgrund des Source-Codes der Firma Omikron erstellt. Darüber hinaus kam folgende Software zur Anwendung: - Omikron.Basic in den Versionen 5.10 bis 5.17 (oder so); - Interface (das Ressource-Construction-Set); - KLiB (meine eigene Library); - Der Library-Maker selber (für KLIB); - Omi-Tool (ein uraltes Cross-Reference-Tool von mir); - Everest (der Texteditor, für alles mögliche); - Égale (u.a. zum Vergleichen der vom alten und neuen Library-Maker erstellten Libraries); - Tempus Word (zur Erstellung des Hypertextes); - natürlich der ST-Guide von Holger Weets; - der TOS.HYP (ein mehr als 1,2 MB großer Hypertext über alles, was mit der Programmierung von TOS-kompatiblen Betriebssystemen zusammenhängt von Rolf Kotzian) - diverse CD's von den Stones und anderen. Ein herzliches Dankeschön an Uwe Berkhan, ohne dessen Hilfe ich beim Debuggen der Erzeugung von library-lokalen Funktionen vermutlich verrückt geworden wäre, obwohl eigentlich schon alles fertig war. Und ein weiteres Dankeschön an Volker Janzen, ohne den ich nicht auf den Fehler mit den eingeklappten Bereichen gestoßen wäre (aber nicht nur darauf).