•  Back 
  •  Papillon 3.xx 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  ATOS Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : Das ATOS-Magazin 1/99
Author      : Das ATOS-Team
Version     : 28.5.1999
Subject     : ATOS Diskettenmagazine
Nodes       : 206
Index Size  : 8104
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : ATOS Hilfe
@options    : -i -s -h+zz -t2
@width      : 70
View Ref-File
index=190
ATOS Software
index=190
Papillon 3.xx Fazit: Mein persönlicher Eindruck Das ATOS-Magazin 1/99 Arbeitsgeschwindigkeit Papillon hat in nahezu allen Bereichen drastisch an Tempo zugelegt. Das Laden von Bildern, die erst dekomprimiert werden müssen, zeigt dies am deutlichsten in der Version PAPILLON 3.04 Servicepack 1 (er- hältlich in der ASH-Mailbox mit Freischaltung) bei der neuen Laderou- tine für JPGs. Auch das Dithern wurde extrem beschleunigt, so daß nicht einmal mehr eine Fortschrittsanzeige nötig ist. Beim Scrollen im Bildinhalt ist eine angenehme Geschwindigkeit erzielt worden. Kein Vergleich mehr zu den Versionen 2.x. Fehler In der von mir getesteten Version kamen einige Fehler zum Vorschein. So stürzte das Programm ab, wenn man per Doppelklick auf das Lasso einen Block generierte und dann Blockfunktionen ausführte. Beim Erzeugen von Farbverläufen in der Palette kam es zu fehlerhaften Er- gebnissen. Hier muß nachgebessert werden. Handling Die Anordnung der meisten gängigen Menüeinträge ist erhalten geblie- ben. Einige Shortcuts wurden geändert. Ein Papillonexperte wird sich jedoch schnell wieder zurechtfinden. Ansonsten gibt es eigentlich keine Veränderungen in der Bedienung. Im Gegenteil, einige Funktionen sind jetzt sogar noch GEM-konformer. Die Importmodule für SIGNUM CGI- und Targa-Dateien wurden in Papillon direkt integriert. Die Modul- schnittstelle wurde, wie bereits erwähnt, entfernt. Vielleicht findet sich ja doch noch ein Weg, diese Schnittstelle zu modernisieren. GEMScript Papillon unterstützt neben dem OLGA-Protokoll auch das neue Protokoll GEMScript, das in der ATOS bereits vorgestellt wurde. Diese Features sind meiner Meinung nach für eine moderne Arbeitsoberfläche eine enorme Bereicherung bei der Kombination von Funktionen aus mehreren Programmen. Papillon trägt hier seinen Teil dazu bei. Mein Fazit Das Programm ist im positiven Sinne weiterentwickelt worden, und der neue Autor gibt sich dabei sehr viel Mühe, so daß das Programm für seinen Kaufpreis von DM 99,- nur weiterempfohlen werden kann. Stand 11. April 1999 Matthias Berger GFA-CD-ROM