•  Back 
  •  ATOS Software 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  ATOS Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : ATOS-Magazin März/April 1996
Author      : Das ATOS-Team
Version     : 2/96 (2.4.1996)
Subject     : ATOS Diskettenmagazine
Nodes       : 138
Index Size  : 3380
HCP-Version : 3
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : ATOS Hilfe
@options    : -i -s +zz -t2
@width      : 75
View Ref-FilePD 5/7 Jay Formatter                             Das ATOS-Magazin 2/96

Jay Formatter

    Version: v1.12
    Kontakt: JAY Software c/o Jan K⌐upka
             Trnkova 26
             Olomouc 779 00
             Tschechien
      email: krupkaj@risc.upol.cz
       Info: html://phoenix.upol.cz/~krupkaj/jay

Im Grunde sind Formatierprogramme, die sowohl als Accessory als auch
als Programm laufen, nichts Ungewöhnliches mehr. 'Jay Formatter' ist
aber schon allein aufgrund des Herkunftslandes eine gewisse Ausnahme
für deutsche Atarianer.

An Optionen fehlt es dem klein gehaltenen Programm, das in einem
knappen GEM-Dialog daherkommt, nicht. Von einseitigen DD- über PC-
kompatible HD- bis hin zu angeblich ED-Formaten (ungetestet) ist
alles vorhanden, was das Herz begehrt. Auch eine 'Quick Format'-
Möglichkeit, bei der nur die FAT neu geschrieben wird, ist prakti-
scherweise vorhanden. So kann schnell eine Diskette gelöscht werden.

Geschwindigkeitsmäßig sind keine Wunderwerke zu erwarten, lobens-
werterweise kooperiert das Programm aber im Accessory-Betrieb während
des Formatierens mit dem System: Trotz längerer Antwortzeiten ist
unter normalem TOS theoretisch ein Weiterarbeiten möglich. Formatiert
wird generell von hinten nach vorne, ein Abbruch der Operation ist
jederzeit möglich, so daß im 'worst case' nicht alle Daten verloren
sind, wenn man versucht, die falsche Diskette zu initialisieren.

Insgesamt ein nützliches Tool, das kaum Wünsche offen läßt und dank
der Größe (ca. 20kB) getrost dauerhaft installiert werden kann.

'Jay' Formatter' ist Freeware und läuft auf allen Ataris.

KE

Hier geht es weiter zur nächsten Kurzvorstellung.