•  Back 
  •  ATOS Software 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  ATOS Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : ATOS-Magazin März/April 1996
Author      : Das ATOS-Team
Version     : 2/96 (2.4.1996)
Subject     : ATOS Diskettenmagazine
Nodes       : 138
Index Size  : 3380
HCP-Version : 3
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : ATOS Hilfe
@options    : -i -s +zz -t2
@width      : 75
View Ref-FilePD 2/7 Deadland                                  Das ATOS-Magazin 2/96

Deadland

    Version: v6.1.96
      Autor: Justin Ward
             51 Vicarage Rd
             Sutton, Surrey SM1 1QN
             England

Ein feines Stück Software erwartet den geneigten Tester bei 'Dead-
land'. In dem Spiel aus England geht es darum, die auf dem Planeten
URSULA MINOR 8/64.7, genannt Deadland, gestrandeten Crewmitglieder
von eben diesem durch den Bau eines neuen Schiffes aus den Fängen der
Planetbewohner zu befreien.

Die grafische Aufmachung ist beeindruckend und mit viel Liebe zum
Detail gestaltet: Ein Scrollfenster mit der Planetenoberfläche neben
den zu aktivierenden Protagonisten bestimmen den Bildschirm. Wer
Spiele wie 'Cannon Fodder' kennt, weiß in etwa, wie das Prozedere
ist. Man kann mit einzelnen oder allen Crewmitgliedern die Gegend
erkunden, Feinde bekämpfen und letztendlich das Schiff zur Heimkehr
zusammenbauen. Dabei erschwert die etwas knifflige Steuerung das
Fortkommen.

Dennoch macht das Spiel, das auf allem Ataris in ST-low läuft, viel
Spaß. Das Scrolling ist butterweich, die Grafik detailliert und an
passabler Sounduntermalung fehlt es nicht. Der Autor versteht seine
Software als Freeware, bittet aber um den vergleichsweise geringen
Betrag von 5 Pfund (ca. 10 DM), was mehr als angemessen erscheint,
stecken doch (nach eigener Aussage) 18 Monate Arbeit in 'Deadland',
was man dem Spiel auch ansieht.

KE

Hier geht es weiter zur nächsten Kurzvorstellung.