Topic : Dokumentation zum Library-Maker Author : Karsten Lüdersen @ HH Version : MKlib.hyp 2.49 Subject : Programmieren/Basic Nodes : 162 Index Size : 5558 HCP-Version : 4 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : @help : Hilfe @options : +g -i +y +z -t4 -d24 @width : 75 View Ref-FileFehler: Befehle außerhalb des erlaubten Bereichs Library-Maker Eine Library stellt eine Prozedur- und Funktionssammlung dar, die nach Bedarf zum eigentlichen Programm dazugeladen werden. Dabei sollen beim compilieren nur die Teile in das Compilat übernommen werden, die auch wirklich benötigt werden. Der Compiler kann nur feststellen, welche Teile einer Library tatsächlich benötigt werden, wenn diese sauber von einander getrennt sind. Deshalb darf eine Library nur aus Prozeduren und Funktionen bestehen. Außerhalb von Prozeduren und Funktionen dürfen sich nur Kommentare befinden. Ausnahmen stellen die Klammern zum Einklappen des Quelltextes ("{" und "}") dar und der Befehl COMPILER, wenn er die Steuerworte "LIB_MAKER OFF" oder "LIB_MAKER ON" (und nur diese) als Parameter hat. Auf einzeilige Funktionen sollte in Libraries nach Möglichkeit verzichtet werden. Falls diese doch benutzt werden, so muß die Zeile mit einem END_FN abgeschlossen werden. Ein END_FN in der folgenden Zeile würde einer einzeiligen Funktion widersprechen und deshalb zu einer Fehlermeldung führen. Bei einer einzeilige Funktion ohne END_FN wäre für den Library-Maker aber das Ende der Funktion nicht erkennbar. Falls diese Fehlermeldung erscheint, so kann der Übersetzungsvorgang wahlweise fortgesetzt werden, um zu überprüfen, ob die Library noch weitere Fehler enthält. Da die Library aber auf keinen Fall lauffähig sein würde, wird sie am Ende des Übersetzungsvorganges nicht gespeichert.