Topic : Chips 'n Chips Author : Michael Ruge Version : chips350.hyp 1.10 (02/05/1996) Subject : Eine FAQ rund um den ATARI mit TOS Betriebssystem Nodes : 572 Index Size : 15064 HCP-Version : 2 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : @help : @options : -i -s +zz -t4 @width : 75 View Ref-File Das obligatorische Vorwort Der 260ST und 520ST Der 1040STF und 1040STFM Der MegaST (1/2/4) Die Reparaturtips (260/520/1040/Mega ST) Der Stacy Laptop Die Reparaturtips Der 520/1040STE Die Reparaturtips Der MegaSTE (altes Board) Der MegaSTE (neues Board) Die Reparaturtips Der STBook Notebook Die Reparaturtips Der TT030 (16MHz Vorserienmodell) Der TT030 (32MHz Daughterboard Version) Der TT030 (32MHz CPU, PGA-Version) Der TT030 (32MHz Version) Die TT030 RAM Karten (ST- und TT-RAM) Die Reparaturtips Der Falcon030 Der Falcon030, Rev. D/C und später Die Reparaturtips Der Falcon030 Clockpatch Die FX-Karte der Firma Blow UP GbR Die MAGNUM-Karte von Perfekt Link ATW800 - Atari I/O Subsystem Platine Atari Jaguar (alte Platine) Wie startet der Rechner beim Einschalten Das NV-RAM des Falcon030 und TT030 Der DD-, HD- und ED-Floppy Betrieb am Atari Das Problem mit dem ACSI DMA Chip Die Probleme beim Betrieb von IDE Festplatten Der Drucker will nicht drucken Die Pinbelegung des ATARI Floppysteckers Die verschiedenen Diskettenlaufwerke Allgemeine Tips zur Fehlersuche Der 34 Polige Shugart-Bus Die SH204 Festplatte Die SH205 Festplatte (Megafile20) Die Megafile 30 und 60 Festplatte Einbau einer zweiten Platte in die Megafile 20/30/60 Die Megafile 44 Wechselplatte Der Einbau einer zweiten Festplatte in die Megafile 44 Von ATARI modifizierte Hardware Allgemeine Probleme (Partitionsgrößen) AHDI und HDX Versionsnummern und Features Der Laserdrucker SLM605 Der Laserdrucker SLM804 Die Wartung und Reparatur des SLM605/804 Das Betriebssystem Die TOS Patches von ATARI Die Fehlermeldungen des Betriebssystems Externe Tastatur am 260/520/1040ST(E) und Falcon030 Warum 'schnarrt' es aus dem Lautsprecher, wenn ich das Keyboard abziehe? Reset-Taster am Towergehäuse - wo anschliessen? Tastaturen Übersicht Der SM124 Monitor Der SM144 Monitor Der SM146 Monitor Der SC1224 Monitor Der SC1435 Monitor Der SM194 Monitor Der TTM194/195 Monitor Der PTC1426 Monitor Die verschiedenen Netzteiltypen Die Steckerbelegung MegaSTE/Stacy Hostadapter auf Parity umrüsten Megafile 44 Hostadapter auf Parity umrüsten Dem MegaSTE/Stacy Hostadapter eine zweite Festplatte beibringen Der kleine Quälgeist genannt Lüfter Optisches Signal für Schreibzugriffe der Floppy Zusätzliche Serielle Schnittstelle am MegaSTE, TT030 und Falcon030 TOS-Umschaltung im 260/520/1040/MegaST Computer TOS-Umschaltung im 1040STE und MegaSTE Computer TOS-Umschaltung im TT030 Computer Falcon Ramkarte in einen 1040STF(M) einbauen VME-Bus Monitor-Adapter von 15 auf 9 Pol 2N3904 Transistor und Ersatztyp Wie gehe ich mit dem Lötkolben um Rund um den SCSI-Anschluß Rund um den IDE-Anschluß SyQuest Fehlermeldungen Seagate Fehlermeldungen Geschwindigkeit der Fest- und Wechselplatten Der WD1772-Floppycontroller Wie schliesse ich den Monitor an den Rechner an Wichtiges zum Monitorkauf Synchronisationfrequenzen der Monitore Anschluß eines externen Verstärkers Telefone, Die Nachrichtentheorie Interlaced Grafikmodus? Die Centronics-Schnittstelle (Druckeranschluß) Der Unterschied zwischen PAL- und GAL-Chip Das Anschlußkabel zum Modem Diskettenlaufwerke der Fa. TEAC Diskettenlaufwerke der Fa. MITSUMI Diskettenlaufwerke der Fa. MITSUBISHI Diskettenlaufwerke der Fa. SONY Vortex ATonce - DOS Emulator Vortex HDPlus - Festplatte Vortex Datajet - Festplatte Overscan ST - Autoswitch Overscan Einbau SCSI Hostadapter der Fa. ICD SCSI Hostadapter der Fa. GE Soft Probleme mit dem ROMport Generelles zu H&N Produkten Adaptersockel für Megabit-EPROMs 1MB Eprom oder warum passt genau dieses nicht? Photo CD Dateiformat und Physikalische Daten einer CD ASCII Tabelle (0-127) Michael Ruge Persönliche AnfragenAb welchem Kompetenzgrad darf man dem Autor Fragen stellen ? Da gibt es natürlich keine untere Grenze. Vielmehr wird die Reaktion auf Mails über den sogenannten Unverschämtheitsko- effizienten U bestimmt. unfreundlicher Tonfall * Anmaßung U = --------------------------------- Kompetenz Die unfreundliche Resonanz auf eine Mail ist direkt propor- tional zu U. Eine freundliche Anfrage kann also nie Schaden, weil dann U unabhängig vom Verständnis des Problems klein bleibt... :-) Die Haftung Der Vertrieb Diese Chips 'n Chips 3.50 Hypertext 1.10 Version ist aus- schließlich auf Sie (Kostenlose, uneingeschränkte Version) selbst registriert und darf nicht weitergegeben werden. Zuwiderhandlungen werden verfolgt, Gerichtsstand ist 65428 Rüsselsheim am Main (der Wohnort des Autors)! Zusatzarchive Folgende Zusatzarchive gibt es zu Chips 'n Chip ab V 2.10 CHIPSZS1.TOS - 134722 Bytes CHIPSZS2.TOS - 185806 Bytes CHIPSZS3.TOS - 177590 Bytes MEGAE_HA.TOS - 278724 Bytes oder 277030 Bytes Sollten die Dateien nicht die vorgegebene Länge aufweisen, ist mit Hoher Sicherheit (mal wieder) dran manipuliert wor- den! In diesem Falle, bitte Ich um Benachrichtigung samt Angabe des Vertreibers (Händler, Mailbox, FTP-Server, etc.) Shareware Ich mache nichts mehr dran, Anfragen sind allso eigent- lich zwecklos! Der Registrierungstext Ich mache nichts mehr dran, Anfragen sind allso eigent- lich zwecklos! Die Anschriften der genannten Namen von Firmen und Personen