Topic : MIDI_COM Dokumentation Author : H. Blees Version : MIDI_COM.hyp (21/5/1997) Subject : Dokumentation/MIDI_COM Nodes : 125 Index Size : 3066 HCP-Version : 3 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : @help : @options : +g -i -n +y +z -t4 -d10 @width : 75 View Ref-FileDruckerverhalten(Online) MIDI_COMÜber dieses Ikon erreichen Sie den Grunddialog für das Drucker- verhalten. MIDI_COM speichert Druckausgaben zuerst in einem internen Puffer, um bei Netzbetrieb eine möglichst effiziente Übertragung zu gewährleisten.BlockgrößeDer Wert priblocks bestimmt den Schwellwert, ab wieviel Bytes eine Ausgabe an den Drucker (über das Netz oder direkt) erfolgen soll. TimeoutDa eine Druckausgabe im allgemeinen nicht genau durch den Schwellwert teilbar ist, muß irgendwann auch der Rest ausgegeben werden. Zu diesem Zweck dienen die beiden timeout-Werte. Diese bestimmen die ungefähre Zeit, nachdem MIDI_COM den internen Puffer ausgibt, ohne das der Schwellwert erreicht wurde. TimeoutWurde als letztes Zeichen ein Formfeed (Seitenvorschub) an den Drucker gegeben, so liegt die Wahrscheinlichkeit, das keine weiteren Zeichen folgen werden natürlich höher. Daher kann für diesen Sonderfall die Zeitgrenze extra eingestellt werden. Leider wird bei den meisten Drucken noch eine Steuersequenz angehängt, sodaß dieser Parameter in den meisten Fällen bedeutungslos ist. Form Feed erg.Da ein Drucker von mehreren Rechnern im Netz verwendet werden kann, erzeugt MIDI_COM nach erfolgtem Timeout einen Seitenvorschub, falls das letzte ausgegebene Zeichen kein Formfeed war. DruckumlenkungDie Druckumlenkung kann auch ganz abgeschaltet werden. In diesem Fall ist die Ausgabe nur noch auf dem angeschlossenen Drucker möglich. Für alle anderen Netzteilnehmer bleibt der Drucker jedoch verfügbar. Mit eingeschalteter Druckersperre ist der Drucker für den Rechner reserviert. Drucker sperrenEin direkt angeschlossener Drucker kann auch von der Benutzung durch MIDI_COM ganz ausgeschlossen werden. In diesem Fall kann auf diesen Drucker nur über Programme gedruckt werden, die nicht über das Betriebs- system drucken. Bei der Suche nach freien Druckern ist dieser auch für alle anderen im Netz unsichtbar. Drucker prüfenBei einigen Druckern (z.B.: STAR NL10 u. LC10), wird der Modus "Offline" erst nach dem ersten gesendeten Zeichen erkannt. Um dieses Problem zu umgehen, sendet MIDI_COM vor der Ausgabe ein Prüfzeichen an den Drucker. Hier können Sie entscheiden, ob und welches Prüfzeichen gesendet werden soll AuswahlBei Anwahl wird die Hauptauswahl in den Vordergrund gebracht. Wurde das Fenster geschlossen, wird es erneut geöffnet. AktivierenDie vorgenommen Änderungen und Eingaben werden aus dem Dialog übernommen. Ausser bei den Boot-Parametern werden die getroffenen Einstellungen auch sofort von MIDI_COM übernommen.