•  Back 
  •  STinG-Clients - Eine Übersicht 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  ATOS Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : Das ATOS-Magazin 4/98
Author      : Das ATOS-Team
Version     : 18.12.1998
Subject     : ATOS Diskettenmagazine
Nodes       : 185
Index Size  : 5360
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : ATOS Hilfe
@options    : -i -s +zz -t2
@width      : 70
View Ref-File
index=169
ATOS Software
index=169
STinG-Clients - Eine Übersicht STinG: Telnet - Die Fernsteuerung fürs Internet Das ATOS-Magazin 4/98 Für STinG gibt es auch zwei Telnet-Clients. Mit diesem Dienst können sie sich bei anderen Rechnern im Internet einloggen und dort Programme starten. Die STinG-Programme für diesen Dienst heißen TelStar und TelVT102. Ersteres ist perfekt an STinG angepaßt, denn es stammt vom STinG-Autor Peter Rottengatter. TelVT102 ist etwas umfangreicher, auch hier hängt die Entscheidung wieder von den persönlichen Anforderungen ab. STinG: Was gibt's noch?