•  Back 
  •  Tabellen und Maps (HTML im WWW - Teil 2) 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  ATOS Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : ATOS-Magazin Juni/Juli 1997
Author      : Das ATOS-Team
Version     : 3/97 (2.6.1997)
Subject     : ATOS Diskettenmagazine
Nodes       : 319
Index Size  : 8070
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : ATOS Hilfe
@options    : -i -s +zz -t2
@width      : 70
@hostname   : CAB     
@hostname   : CAB     
@hostname   : CAB     
@hostname   : CAB     
@hostname   : CAB     
@hostname   : CAB     
View Ref-FileTabellen als Layoutsteuerung                     Das ATOS-Magazin 3/97

Nun kann man Tabellen gut dazu verwenden, um ebensolche darzustellen. 
Im WWW hat sich aber noch ein ganz anderer Verwendungszweck bewährt. 
Wenn Sie beim einleitenden <TABLE>-Tag den Zusatz BORDER weglassen, 
bzw. BORDER=0 setzen, dann wird der Rand nicht angezeigt und so können 
Tabellen zur Layoutgestaltung zweckentfremdet werden.

Um diese Möglichkeit noch richtig auszuschöpfen, kann man die Breiten 
der Tabellen definieren, indem man den <TABLE>-Tags oder den <TH>-Tags 
den Parameter WIDTH= mitgibt.

Wird WIDTH= bei dem <TABLE>-Tag verwendet, dann gibt dieser Wert die 
Breite der ganzen Tabelle an. Wird width bei <TH> verwendet, dann gibt 
der Wert die Breite der Spalte an. Der Wert ist entweder in Pixel an- 
zugeben, oder in Prozent des Anzeigefensters.

<TABLE WIDTH=50%> wird also dafür sorgen, daß die Tabelle nur die 
halbe Breite des Anzeigefensters einnimmt. Wird der Text der Tabelle 
allerdings so breit, daß er unmöglich mehr in die 50% des Fensters 
paßt, dann wird die Tabelle breiter als angegeben!

<TABLE WIDTH=100> bedeutet somit, daß die Spalte eine Breite von 100 
Pixel bekommen soll. Das wird man dann verwenden, wenn in der entspre- 
chenden Spalte Bilder verwendung finden, die eine bestimmte Breite 
haben. Ansonsten sollten Sie sich angewöhnen, mit den Prozentangaben 
zu arbeiten.





Die Index-Seite mit Tabellen