Topic : ATOS-Magazin Juni/Juli 1997
Author : Das ATOS-Team
Version : 3/97 (2.6.1997)
Subject : ATOS Diskettenmagazine
Nodes : 319
Index Size : 8070
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset : atarist
@lang :
@default :
@help : ATOS Hilfe
@options : -i -s +zz -t2
@width : 70
@hostname : CAB
@hostname : CAB
@hostname : CAB
@hostname : CAB
@hostname : CAB
@hostname : CAB
View Ref-Fileverbundene Zeilen Das ATOS-Magazin 3/97Bei vereinten Spalten ist dieses Problem noch leicht verständlich.
Schwieriger wird es, wenn Sie Zeilen zusammenfassen wollen. Das geht
selbstverständlich auch. Anstatt COLSPAN= wird bei Zeilen eben
ROWSPAN= verwendet.
Wie bei den Spalten müssen dann die folgenden Inhalte der gleichen
Spalte in den zusammengefaßten Zeilen entfernt werden. Da Sie die Ta-
bellen per Hand erstellen, haben Sie sich angewöhnt, das durch die
Zusammenfassung entfallende <TD>-Tag durch einen Kommentar zu er-
setzen. Da müssen Sie nämlich beim Nacharbeiten nicht jedesmal wieder
überlegen, was denn wo steht. Obwohl die zwei Zeilen in obigem Bei-
spiel ausreichen, schreiben Sie Ihren HTML-Code folgendermaßen:
<TR> <TD>0816</TD>
<TDCOLSPAN=3 ALIGN=CENTER>nicht mehr lieferbar</TD>
<!--<TD></TD> durch COLSPAN (^) zusammengefaßt! --><!--<TD></TD> durch COLSPAN (^) zusammengefaßt! --></TR>
In Kommentaren können Sie problemlos HTML-Tags unterbringen und die
allgemeine Struktur im HTML-Text bleibt vorhanden.
Diese Mehrarbeit scheint auf den ersten Blick überflüssig zu sein,
aber Sie werden froh sein, wenn Sie sich die Tabelle später wieder mit
einem Editor anschauen, dann finden Sie auf Anhieb die richtige
Stelle.
Noch vorteilhafter wird es, wenn Sie Tabellenzeilen zusammenfassen.
Entscheiden Sie selber, welches Verfahren Sie wählen wollen. Folgende
zwei Beispiele sind in der Wirkung identisch, aber im ersten Beispiel
findet man sich meines Erachtens leichter wieder zurecht, als im
zweiten Beispiel.
Hier das erste Beispiel:
<TR> <THROWSPAN=2>Artikel
<THCOLSPAN=3>Farbe
<!--<TH> zusammengefaßt Farbe --><!--<TH> zusammengefaßt Farbe --> <THROWSPAN=2>Preis
<TR><!--<TH> zusammengefaßt Artikel --> <TH>rot
<TH>grün
<TH>blau
<!--<TH> zusammengefaßt Preis -->und nun das zweite Beispiel:
<TR> <THROWSPAN=2>Artikel
<THCOLSPAN=3>Farbe
<THROWSPAN=2>Preis
<TR> <TH>rot
<TH>grün
<TH>blau
Obwohl das zweite Beispiel auf Anhieb leichter aussieht, ist nicht
mehr klar ersichtlich, wo in der Tabelle denn nun die Werte rot, grün
und blau stehen!
Das Ergebnis von beiden Beispielen sieht identisch aus. Es fehlen im
zweiten Beispiel ja lediglich die Kommentare: