•  Back 
  •  Tabellen und Maps (HTML im WWW - Teil 2) 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  ATOS Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : ATOS-Magazin Juni/Juli 1997
Author      : Das ATOS-Team
Version     : 3/97 (2.6.1997)
Subject     : ATOS Diskettenmagazine
Nodes       : 319
Index Size  : 8070
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : ATOS Hilfe
@options    : -i -s +zz -t2
@width      : 70
@hostname   : CAB     
@hostname   : CAB     
@hostname   : CAB     
@hostname   : CAB     
@hostname   : CAB     
@hostname   : CAB     
View Ref-FileHTML-Tabellen                                    Das ATOS-Magazin 3/97

Diese Tabellen sind das einzige bei HTML, was richtig ekelig ist und 
auch das Einzige, wo Du immer gerne mal wieder einen HTML-Editor 
einsetzt. Wenn man dann aber gezwungen ist, in den Tabellen zu editie- 
ren, dann kann einen der Teufel holen. Daher haben Sie sich entschlos- 
sen, zumindest beim Rennrad-Auftrag wieder alles per Hand zu erstel- 
len.

Eine Tabelle beginnt mit dem <TABLE>-Tag und endet mit dem zugehörigen 
Ende-Tag </TABLE>. Will man die Tabelle mit Rand und Zwischenlinien 
erzeugen, dann ist im <TABLE>-Tag noch die zusätzliche Angabe BORDER=1 
notwendig. Netscape zeichnet den Rahmen der Tabelle noch abhängig von 
dem Wert hinter "BORDER". Bei BORDER=5 wird also ein breiter Rahmen 
gezeichnet und bei BORDER=0 wird kein Rahmen gezeichnet.

CAB 1.5 unterstützt diese Rahmenbreite nicht, sodaß Sie sich hier nur 
auf Linien ein oder aus beschränken müssen. Ab CAB 2.0 ist diese 
Eigenschaft der Tabellen integriert.

Eine Tabelle besteht aus Zeilen und Spalten. Eine Zeile wird mit <TR> 
(Table Row) gestartet und mit </TR> beendet. Eine Spalte wird mit <TD> 
(Table Data) begonnen und endet entsprechend mit </TD>, wobei die 
TableData immer innerhalb einer TableRow angeordnet sind!

Die meisten Browser sind hier recht fehlertolerant, sodaß in den 
meisten Fällen die Endetags </TR> und </TD> nicht verwendet werden 
müssen.





Feldüberschrift