•  Back 
  •  Allgemeines 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : MIDI_COM Dokumentation
Author      : H. Blees
Version     : MIDI_COM.hyp (21/5/1997)
Subject     : Dokumentation/MIDI_COM
Nodes       : 125
Index Size  : 3066
HCP-Version : 3
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : 
@options    : +g -i -n +y +z -t4 -d10
@width      : 75
View Ref-FileNetzlaufwerk                                                      MIDI_COM

Ist die Verbindung aufgebaut und das Netzlaufwerk auf dem Desktop
installiert, so kann man über dieses Laufwerk auf alle anderen Laufwerke
im Ring ( ausser den eigenen ) zugreifen.

Dazu zeigt MIDI_COM für jeden angeschlossenen Rechner im Ring einen Ordner
"USER" an. Anstelle der Bezeichnung "USER" kann in MC_CONTR auch ein
eigener Name angegeben werden (Node-NameAls Node-Name bezeichnet man den Namen, unter 
dem der Rechner im Netzwerk bekannt ist. 
 
Bei Namensgleichheit ersetzt MIDI_COM 
automatisch den letzten Buchstaben des Namens 
durch seine interne Adresse um eine eindeutige 
Identifizierung der Rechner über diesen Namen 
zu ermöglichen. 
), unter dem dann der jeweilige
Rechner von den anderen Teilnehmern angesprochen werden kann.

In jedem dieser Ordner befindet sich für jedes auf dem entsprechenden
Rechner angemeldete Laufwerk wiederum ein Ordner. So kann man etwa mit dem
Pfad N:/USER/Ax/DESKTOP.INF auf die Datei "DESKTOP.INF" auf
Laufwerk "A:" des Rechners mit der Bezeichnung USER zugreifen.