Topic : TOS - das Betriebssystem Author : Version : tos.hyp (5. März 2013) Subject : Programmieren/Atari Nodes : 3001 Index Size : 93602 HCP-Version : 5 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : Titel @help : @options : +g -i -s +x +zz -t4 @width : 70 View Ref-File16.8.2 XHDI-Terminologie TOS Folgende Datentypen seien vereinbart: UWORD: 16 Bit, unsigned LONG: 32 Bit, signed ULONG: 32 Bit, unsigned char *: 32 Bit, Zeiger auf eine nullterminierte Zeichenkette major: Major Device Number 0..7: Platten am ACSI-Bus mit Atari-kompatiblen Befehlssatz 8..15: Platten am SCSI-Bus 16..17: Platten an der primären IDE-Schnittstelle 18..19: Platten an der sekundären IDE-Schnittstelle 20..23: Weitere IDE-Platten 24..63: Erweiterungen lt. PUN_INFO-Struktur (Feld: pun[]) 64: Gerät am Floppycontroller 65..255: weitere eigene Erweiterungen jenseits dem, was AHDI abdeckt minor: Minor Device Number (für 'major' 0..15: LUN des ACSI- oder SCSI-Geräts), maximal 255. key: Entweder ein 16-Bit-Schlüssel, ermittelt von XHReserve(), oder 0, wenn das Gerät nicht reserviert wurde oder der Schlüssel nicht bekannt ist. Notation: Numerische Werte sind, wenn nicht anders angegeben, dezimal dargestellt. Hexadezimale Angaben (Basis 16) sind durch ein Dollarzeichen (`$') markiert. Querverweis: XHDI-Spezifikation GEMDOS BIOS SCSI-Spezifikation