Topic : Das ATOS-Magazin 2/99
Author : Das ATOS-Team
Version : 30.7.1999
Subject : ATOS Diskettenmagazine
Nodes : 192
Index Size : 7282
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset : atarist
@lang :
@default :
@help : ATOS Hilfe
@options : -i -s -h+zz -t2
@width : 70
View Ref-FileATOS ReportagenMarktschreier und gute LauneMilan Computersysteme Das ATOS-Magazin 2/99Direkt neben dem Stand vom Falke-Verlag war der von Milan
Computersysteme aufgebaut:
Auf dem Stand der Milan GbR war, wer hätte das nicht schon erraten,
der Milan zu sehen. Das heißt, zu sehen war anfangs nur eine Traube
von Interessenten. Doch wer sich dort hineingewagt hat, bekam das gute
Stück dann auch zu Gesicht.
Seit der letzten Messe wurde vor allem am Betriebssystem gefeilt und
verbessert. Da dieses ohne besondere Hardware upgedatet werden kann
(es residiert in einem Flash-Eprom), kommen diese Neuerungen auch
unmittelbar allen Milan-Besitzern zu gute.
Ein gewichtiger Grund für die Arbeiten am Betriebssystem waren vor
allem Erweiterungen im Hinblick auf das neue MagiC. So konnte man in
Neuss bereits eine mittelfrühe Betaversion bewundern. Für alle
Milanesen, die auf eine Netzwerkverbindung verzichten können, ist
MagiC sicher eine interessante Alternative.
Auch das zur Zeit mit dem Milan gelieferte MiNT, das Herzstück für das
Multitasking, wird fleißig weiterentwickelt. Momentan ist es in der
Version 1.15, auch in einer speziellen Version für den Milan,
verfügbar. Neben dem bewährten Minix Filesystem kann inzwischen auch
das bei Linux verwendete ext2 Filesystem in einer Testversion
verwendet werden. Es zeichnet sich unter anderem durch seine hohe
Geschwindigkeit aus. Außerdem kennt es keine Fragmentierungsprobleme
und kann auch auf Medien mit mehr als 512 Byte Sektorgröße eingesetzt
werden.
Und da es gerade um Betriebssysteme geht: Der auf der Messe verteilte
Handzettel verspricht unter der Überschrift "Linux", daß noch in
diesem Jahr eben dieses System für den Milan verfügbar sein soll.
Doch damit nicht genug. Auch NetBSD, ebenfalls eine UNIX-Variante,
soll noch 1999 auf dem Milan sein Debüt feiern. Nur wenige werden es
wissen, aber auf dem Atari TT ist dieses System schon seit geraumer
Zeit verfügbar und ist dort für seine gute Performance bekannt
Bedauerlicherweise gibt es beim Milan Lieferschwierigkeiten. Man kann
jedoch hoffen, daß sich dieser Zustand mit Erscheinen dieses Artikels
bereits gebessert hat. Denn die Konsequenz ist zur Zeit, daß auch der
"Chefentwickler" für das 68k basierte NetBSD noch keinen Milan
erwerben konnte. Und er ist sicher nicht der einzige.
Ebenso von Lieferproblemen geplagt ist die ersehnte Erweiterung auf
einen 68060 Prozessor. Außer einem Hinweis im Messehandzettel war
leider nichts von dem größeren "Motor" zu sehen.
Bleibt zu hoffen, daß es der Falcon-Kompatibilitätskarte besser
ergehen wird und diese Erweiterung ohne große Verzögerungen, dafür
aber mit DSP, in Kürze käuflich zu erwerben ist. Zumindest alle
Soundpool Anwender würden es zu schätzen wissen.
Warten wir's ab.
ASH, PAC-Club