•  Back 
  •  xFSL-Schnittstelle 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : TOS - das Betriebssystem
Author      : 
Version     : tos.hyp (5. März 2013)
Subject     : Programmieren/Atari
Nodes       : 3001
Index Size  : 93602
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : Titel
@help       : 
@options    : +g -i -s +x +zz -t4
@width      : 70
View Ref-File15.13.3.1  Der vereinfachte Aufruf (xfsl_input)                    TOS

xfsl_input ist der Einsprungpunkt für einen vereinfachten Aufruf. Der 
Fontselektor kann darüber nur als modaler Dialog aufgerufen werden. 
Außerdem kann eine Überschrift angegeben und eingeschränkt werden, 
welche Arten von Fonts der Selektor zur Auswahl stellen soll.

     int xfsl_input (int           vdihandle,
                     unsigned int  fontflags,
                     const char   *headline,
                     int          *id,
                     int          *size
                    );

Die Parameter im einzelnen:

 vdihandle   Hier übergeben Sie das Handle einer von Ihrem Programm 
             bereits geöffneten virtuellen VDI-Workstation (wenn Sie 
             in Ihrem Programm einen Font einstellen wollen, müssen 
             Sie ja ohnehin eine solche VDI-Workstation öffnen). Der 
             Fontselektor übernimmt dann den auf dieser Workstation 
             gerade eingestellten Font als aktuellen Font (vorausge- 
             setzt, er wird durch die Fontflags überhaupt zur Auswahl 
             gestellt).

             Statt eines gültigen Handles können Sie aber auch einfach 
             eine Null übergeben, dann wird der Fontselektor den Font 
             anzeigen, den Sie in den Parametern `id' und `size' über- 
             geben.

             Wenn Sie ein VDI-Workstation-Handle übergeben, wird der 
             ausgewählte Font auf dieser Workstation auch gleich ein- 
             gestellt.

 fontflags   Über die Fontflags können Sie festlegen, welche Fonts 
             überhaupt zur Auswahl gestellt werden.

 headline    Hier können Sie eine Überschrift angeben, die dann im 
             Fontselektor erscheint. Fehlt die Überschrift (Übergabe 
             von 0L), dann wird ein Defaulttext ("Fontauswahl" o.ä.) 
             eingesetzt.

 id          In dieser Variablen wird die ID des ausgewählten 
             Zeichensatzes zurückgeliefert (natürlich nur, wenn auch 
             wirklich ein Zeichensatz ausgewählt wurde). Dieser 
             Zeichensatz kann nun direkt mit der VDI-Funktion 
             vst_font() eingestellt werden.

             Wenn Sie in `vdihandle' eine Null übergeben, wird der 
             Fontselektor den in `id' angegebenen Font anzeigen.

 size        In dieser Variablen wird die Größe des ausgewählten Fonts 
             in Punkt zurückgegeben (auch nur, wenn wirklich ein neuer 
             Zeichensatz ausgewählt wurde). Wenn es sich um einen 
             Bitmapfont handelt, kann diese Größe mit der VDI-Funktion 
             vst_point eingestellt werden. Für Vektorfonts sollte die 
             Funktion vst_arbpt aufgerufen werden.

             Wenn Sie in `vdihandle' eine Null übergeben, wird der 
             Fontselektor den in `id' angegebenen Font in der in 
             `size' angegebenen Größe anzeigen.


Rückgaben

xfsl_input liefert eine negative Zahl zurück, wenn ein Fehler aufge- 
treten ist. Eine 0 wird zurückgegeben, wenn "Abbruch" angewählt wurde. 
Wird eine 1 zurück geliefert, dann wurde ein neuer Font ausgewählt.

Die Rückgabewerte sind für alle xFSL-Funktionen gleich und aufwärts- 
kompatibel zu den Rückgabewerten des UFSL.