Topic : TOS - das Betriebssystem
Author :
Version : tos.hyp (5. März 2013)
Subject : Programmieren/Atari
Nodes : 3001
Index Size : 93602
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset : atarist
@lang :
@default : Titel
@help :
@options : +g -i -s +x +zz -t4
@width : 70
View Ref-FileES_INIT15.9.3.2 SE_OK TOSDie Shell sagt dem Editor, daß sie das Protokoll versteht.
Aufbau der Nachricht Wort 3: Ein Bitset, welche Nachrichten die Shell versendet:
Nachricht Bit Hex-Wert
SE_INIT 0 0x0001
SE_OK 1 0x0002
SE_ACK 2 0x0004
SE_OPEN 3 0x0008
SE_ERROR 4 0x0010
SE_ERRFILE 5 0x0020
SE_PROJECT 6 0x0040
SE_QUIT 7 0x0080
SE_TERMINATE 8 0x0100
SE_CLOSE 9 0x0200
SE_MENU 10 0x0400
Wort 4+5: Ein Bitset, welche Editorkommandos verstanden werden:
Nachricht Bit Hex-Wert
ES_INIT 0 0x0001
ES_OK 1 0x0002
ES_ACK 2 0x0004
ES_COMPILE 3 0x0008
ES_MAKE 4 0x0010
ES_MAKEALL 5 0x0020
ES_LINK 6 0x0040
ES_EXEC 7 0x0080
ES_MAKEEXEC 8 0x0100
ES_PROJECT 9 0x0200
ES_QUIT 10 0x0400
ES_SHLCTRL 11 0x0800
Hinweis: Wort 4 und 5 bilden zusammen ein Langwort. Da
für die bisher definierten Nachrichten aber nur 12 Bits
benötigt werden, ist Wort 4 normalerweise Null.
Wort 6: Unterstützte Versionsnummer des Protokolls als BCD-Zahl,
also 0x0105 (hexadezimal) für Version 1.05
Wort 7: Die ApId des Programmes, dessen Nachricht beantwortet
wird
AntwortKeine. SE_OK ist bereits die Antwort der Shell auf die Nachricht
ES_INIT.