•  Back 
  •  Main 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : Die Anleitung zu JEDI
Author      : Ralf Zimmermann
Version     : 0.40 (1. Mai 1998)
Subject     : Dokumentation/Sonstiges
Nodes       : 36
Index Size  : 1016
HCP-Version : 3
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : Titel
@help       : 
@options    : -i +z -t3 -d7
@width      : 75
View Ref-File12  Features                                                      JEDI

Nun kurz zu den Fähigkeiten des Programmes. Es ist nicht viel, aber
was Jedi macht, macht er gut:

   ∙ Assemblieren von GAL16V8 und GAL20V8. Dabei stehen zur Zeit nur
     LOGIC-Gleichungen zur Verfügung, was ja die häufigste Anwendung
     ist.
     Seit JEDI V0.40 können auch GAL22V10 übersetzt werden.

   ∙ ReAssemblieren von GAL16V8 und GAL20V8. Der ReAssembler von
     GAL22V10 kommt baldmöglichst.

   ∙ Syntax kompatibel zu dem Maxon-GAL-Assembler.

   ∙ Teilweise Implementierung der PALASM-Syntax.

   ∙ Ausführliche Warnungen und Fehlermeldungen unterstützen den
     Entwickler.

   ∙ Ausführliche Kommentare in der JEDEC-Datei möglich.

   ∙ Unterstützung eines externen Editors.

Online-Hilfe mittels ST-Guide.

   ∙ Moderne Oberfläche mit Fensterdialogen.

Bitte lesen: Zukunft