•  Back 
  •  ATOS Software 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  ATOS Hilfe 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : ATOS-Magazin Juni/Juli 1997
Author      : Das ATOS-Team
Version     : 3/97 (2.6.1997)
Subject     : ATOS Diskettenmagazine
Nodes       : 319
Index Size  : 8070
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : 
@help       : ATOS Hilfe
@options    : -i -s +zz -t2
@width      : 70
@hostname   : CAB     
@hostname   : CAB     
@hostname   : CAB     
@hostname   : CAB     
@hostname   : CAB     
@hostname   : CAB     
View Ref-FileTabellen und Maps (HTML im WWW - Teil 2)         Das ATOS-Magazin 3/97

Von Michael Pieper

index=269
Vorbemerkung: Wie auch im ersten Teil enthält dieser Kurs viele Bei- spiele, deren Quelltexte Sie direkt im ST-Guide lesen können. Zum anderen können Sie sich das Ergebnis der meisten dieser Beispiele auch direkt mit Hilfe des HTML-Browsers "CAB" anschauen und zwar direkt aus dem ST-Guide heraus. Dazu sind allerdings ein paar Vorbereitungen notwendig, wenn Sie dieses Feature nutzen möchten: ∙ Tragen Sie bitte in die Datei ST-GUIDE.INF folgende Zeilen ein: # nachstartbare Programme $cab=k:\www\cab\cab.app HTM=k:\www\cab\cab.app htm=k:\www\cab\cab.app Dabei sollten Sie den Pfad zu cab.app natürlich entsprechend an- passen. Ganz wichtig ist, daß die Variable "$cab" genau so geschrieben wird wie angegeben (sonst findet ST-Guide die Variable nicht). Bitte achten Sie auch darauf, daß der Browser wirklich CAB.APP (oder cab.app) heißt. Die Übergabe von Parametern ist im ATOS- Magazin fest auf "cab" eingestellt (geht leider nicht anders). ∙ Speichern Sie die geänderte Datei ST-GUIDE.INF wieder ab. ∙ Kopieren Sie den gesamten Ordner "HTMLKURS" an eine Stelle, an der CAB die Dateien automatisch finden kann oder ∙ tragen Sie in CAB unter "Optionen -> Zugriffspfade" den einen zu- sätzlichen Pfad ein, der auf die Dateien zeigt, die im Ordner HTMLKURS liegen. ∙ Vergessen Sie in CAB nicht, die Optionen zu sichern ("Optionen -> Optionen sichern"). Nach den Verlassen von ST-Guide und anschließendem Neustart müßten Sie in der Lage sein, CAB von ST-Guide aus nachstarten zu können. Probie- ren Sie es gleich einmal aus: CAB starten Wenn dies geklappt hat, müßten Sie sich mit dem nächsten Link eine Datei in CAB anschauen lassen können: Kursbeispiel 6 im HTML-Browser anschauen Aber nun soll es endlich mit dem Kursus weitergehen. Viel Spaß dabei... Inhaltsübersicht: Die erste Unterseite formatierte Tabelle Vorformatiert HTML-Tabellen Feldüberschrift Datenzeile zurück nach Hause weitere Tabellen-Möglichkeiten verbundene Zeilen Tabellen als Layoutsteuerung Die Index-Seite mit Tabellen Tabellen und Text Formatierung beenden Modellbeschreibung Imagemap Die Map-Definition lokale Verweise Link Wohin mit der MAP-Definition IMG wird MAP Mittagspause Die erste Unterseite