Topic : Chips 'n Chips Author : Michael Ruge Version : chips350.hyp 1.10 (02/05/1996) Subject : Eine FAQ rund um den ATARI mit TOS Betriebssystem Nodes : 572 Index Size : 15064 HCP-Version : 2 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : @help : @options : -i -s +zz -t4 @width : 75 View Ref-File Die Haftung Ich, Michael Ruge, kann keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden finanzieller, materieller oder sonstiger Art übernehmen, die durch den Gebrauch dieses Hypertextes entstehen. Der Inhalt dieses Hypertextes wurde mit größter Sorgfalt erstellt und soweit möglich getestet. Dennoch kann und werde ich keine Ga- rantie für die Fehlerfreiheit dieses Hypertextes übernehmen. Alle genannten Namen sind eingetragene und/oder geschützte Waren- zeichen des jeweiligen Herstellers. GENERELL GILT: Ich kann nicht abschätzen, inwieweit diese Liste, Umbauanleitung bzw. Modifizierung des Computers, Ihrer (dem geneigten Leser) Fähig- keit zum umsetzen in die Realität entspricht. Diese beschriebene Modifizierung durchzuführen unterliegt immer der Verantwortung des Ausführenden, im Zweifelsfall lassen Sie die Modifizierung einen Be- kannten oder sogar Ihren Fachhändler durchführen. Für unsachgemäß ausgeführte Arbeiten (Computer ist defekt) kann ich keine Verant- wortung übernehmen, weil ich nicht nachprüfen kann, ob Ihre Fähig- keit der Forderung entspricht, diese Arbeiten auszuführen. Dies gilt besonders im Umgang mit Spannungen und Strömen! Elektrotechnische Laien haben sich von Spannungen die größer als Gleichspannung 120 Volt und Wechselspannung 50 Volt sind, fernzu- halten (dies betrifft vor allen Dingen die Netzteile der Geräte sowie der innereien der Laserdrucker und der Monitore)! Elektrotechnische Laien sind alle Personen die weder eine Entspre- chende Unterweisung noch Ausbildung in der Elektrotechnik haben.