•  Back 
  •  Der Cookie von MagiC Mac 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : TOS - das Betriebssystem
Author      : 
Version     : tos.hyp (5. März 2013)
Subject     : Programmieren/Atari
Nodes       : 3001
Index Size  : 93602
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : Titel
@help       : 
@options    : +g -i -s +x +zz -t4
@width      : 70
View Ref-File14.1.11.17  ext                                                    TOS

... bietet diverse Hilfsfunktionen des MagiC Mac-Kernels. Aufruf muß 
aus dem Atari-Modus (User- oder Supervisor-Modus) geschehen. Aufrufe 
aus Interrupts sind nicht erlaubt.

Dazu wird im "function"-Parameter eine Funktionsnummer und im "data"- 
Par. ein Zeiger auf evtl. zusätzlich benötigte Daten übergeben. Bei 
Aufruf nicht definierter Funktionsnummern wird immer als 
Funktionsergebnis -1 zurückgegeben. Die Funktionen:

 Wert  Beschreibung

 0     extMax
       "data" ist unbenutzt (Null übergeben!), zurückgeliefert wird 
       die höchste implementierte Funktionsnummer.
 1     extAlert
       Zeigt einen generischen Mac-Dialog (Alert) an. "data" zeigt auf 
       einen Null-terminierten String (maximal 255 Zeichen lang!), der 
       in dem Dialog angezeigt wird. Achtung: Umlaute müssen Mac-Codes 
       haben. Zum Zeilentrennen einfach ein CR einfügen. Rückgabe: 
       Immer Null.
 2     extAUXOpenErr
       Zeigt einen Mac-Alert an mit dem (entspr. der Sprache 
       angepaßten) Text, daß der serielle Port nicht geöffnet werden 
       kann, weil er belegt ist (wird von HSMODEM/MACM1 benötigt). 
       "data" ist unbenutzt. Rückgabe: Immer Null.
 3     extFSSpecToPath
       Konvertiert einen Macintosh-Dateipfad in einen GEMDOS-konformen 
       Pfad. "data" zeigt auf folg. Struktur: Zuerst ein FSSpec (siehe 
       Mac-Doku), dahinter ein Puffer mit Platz für 256 Zeichen. 
       Dieser Puffer wird mit einem C-String gefüllt, der einen 
       vollständigen Pfadnamen beschreibt, mit dem über GEMDOS- 
       Dateifunktionen auf die Datei zugegriffen werden kann. Es kann 
       später auch gut sein, daß dies ein Pfad über das Pseudo- 
       Laufwerk "u:\" ist, in dem dann alle z.Zt. vorhandenen Mac- 
       Laufwerke verfügbar sind. Dabei muß auch damit gerechnet 
       werden, daß es sich um Datei- und Ordnernamen handelt, die 
       nicht ins 8.3-Schema passen.
       Handelt es sich um einen Ordner, ist der Pfad auf jeden Fall 
       mit "\" abgeschlossen. Wenn kein Pfad nicht ermittelt werden 
       kann, weil z.B. keines der konfigurierten MagiC-Laufwerke den 
       betreffenden Ordner sichtet, gibt die Funktion den Wert -2 
       zurück. Im Erfolgsfall wird 0 geliefert.

Achtung: Diese Funktion kostet u.U. viel Zeit, da die von MM benutzten 
Verzeichnisse ggf. durchsucht werden müssen, daher nicht sorglos 
dauernd aufrufen, wenn es vermeidbar ist.

Querverweis: Cookie von MagiC Mac   Cookie- und XBRA-Liste