•  Back 
  •  Der Cookie von MagiC Mac 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : TOS - das Betriebssystem
Author      : 
Version     : tos.hyp (5. März 2013)
Subject     : Programmieren/Atari
Nodes       : 3001
Index Size  : 93602
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : Titel
@help       : 
@options    : +g -i -s +x +zz -t4
@width      : 70
View Ref-File14.1.11.9  intrLock                                                TOS

... muß aufgerufen werden, bevor von einer Macintosh-Routine, die im 
Interrupt laufen könnte, eine Umschaltung in den Atari-Modus erfolgt. 
Zusätzlich muß vor der Umschaltung damit gerechnet werden, daß ein 
fremder Stack aktiv ist, der nicht zum Adreßraum des Atari-Modus 
gehört.

Deshalb muß zuvor auf einen Stack (siehe minStackSize) aus dem Atari- 
Adreßraum gewechselt werden. Nach der Rückschaltung in den Macintosh- 
Modus muß selbstverständlich intrUnlock aufgerufen werden.

Mit Hilfe dieser Intr-Semaphore wird erkannt, wann die CPU Befehle 
unter MagiC im Nicht-Interrupt-Zustand ausführt. Dieser Zustand muß 
erkannt werden, weil nur dann die Macintosh-Hintergrundprozesse und 
sonstige Macintosh-Routinen gefahrlos vom MagiC Mac-Kernel durch seine 
Interrupt-Kontrollroutinen aufgerufen werden können. (Während 
Interrupt-Routinen oder Macintosh-Routinen abgearbeitet werden, darf 
keine Mac-Routine vom MagiC Mac-Kernel aufgerufen werden, weil das 
MacOS nicht reentrant ist. Während dieser Zeit werden keine Mac-Events 
bearbeitet; auch Befehl-W/-Q funktionieren dann nicht).

Querverweis: Cookie von MagiC Mac   Cookie- und XBRA-Liste