Topic : TOS - das Betriebssystem Author : Version : tos.hyp (5. März 2013) Subject : Programmieren/Atari Nodes : 3001 Index Size : 93602 HCP-Version : 5 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : Titel @help : @options : +g -i -s +x +zz -t4 @width : 70 View Ref-File12.3 Die N.AES-Konfigurationsdatei TOS Die Konfigurationsdatei N_AES.CNF, die N.AES beim Systemstart einliest und auswertet, enthält die benutzerdefinierbaren Einstellungen (CNF- Variablen) und Kommandos (CNF-Befehle). Bitte erschrecken Sie nicht vor der Vielfalt der Einstellungsmöglichkeiten! Die mitgelieferte Konfigurationsdatei enthält Standardwerte für die einzelnen Variablen und sollte von Ihnen zunächst ohne Änderungen eingesetzt werden kön- nen. Haben Sie sich ein wenig mit N.AES vertraut gemacht, können Sie die verschiedenen Einstellungen zu einem späteren Zeitpunkt nach Ihrem Geschmack verändern. Die Konfigurationsdatei wird zur Laufzeit nicht im Speicher gehalten, sondern zu Beginn einmalig ausgewertet und danach der für sie benötigte Speicher wieder freigegeben. Daher braucht (und sollte) man hier auch nicht mit Kommentaren zu sparen. Ein Kommentar wird durch das Zeichen # am Anfang einer Zeile eingeleitet und reicht bis zum Ende dieser Zeile. Alles, was in einer solchen Kommentarzeile steht, wird bei der Auswertung der Konfigurationsdatei ignoriert. Ebenso werden Leerzeilen bei der Auswertung übergangen. Die in der Konfigurationsdatei möglichen Angaben lassen sich in drei Gruppen einteilen: ∙ Mit Hilfe der CNF-Variablen werden die globalen Betriebsparameter von N.AES festgelegt, welche zur Laufzeit momentan nicht mehr geändert werden können. Zum Beispiel kann mit Hilfe dieser Variablen die Größe der Iconfenster festgelegt werden. ∙ Die CNF-Befehle werden kurz nach dem Einlesen der Konfigurationsdatei ausgeführt und haben eine unmittelbare Wirkung. So können mit Hilfe dieser Kommandos Programme gestartet oder Umgebungsvariablen gesetzt werden. ∙ Die CNF-Debugvariablen haben nur in einer speziellen N.AES- Version eine Bedeutung, welche nicht Bestandteil der Distribution ist. Anmerkung zu den Variablen: Bitte gehen Sie besonders vorsichtig beim Ändern von Einstellungen vor, die das System betreffen (sstacksize, mpipesize, qsbchars, ...). Zu kleine oder zu große Werte können eventuell ungewünschte Effekte hervorrufen oder sogar zum Fehlverhalten von N.AES führen.