•  Back 
  •  Shared Libraries 
  •  Index 
  •  Tree View 
  •  Cross references 
  •  Help page 
  •  Show info about hypertext 
  •  View a new file 
Topic       : TOS - das Betriebssystem
Author      : 
Version     : tos.hyp (5. März 2013)
Subject     : Programmieren/Atari
Nodes       : 3001
Index Size  : 93602
HCP-Version : 5
Compiled on : Atari
@charset    : atarist
@lang       : 
@default    : Titel
@help       : 
@options    : +g -i -s +x +zz -t4
@width      : 70
View Ref-File11.23.2  Wozu Shared Libraries?                                    TOS

Gegenüber fest eingelinkten Bibliotheken ergeben sich eine Reihe von 
Vorteilen:

   ∙ Speicherplatzersparnis auf der Festplatte. Je mehr Programme 
     dieselben Bibliotheken verwenden, desto größer ist die Ersparnis.
   ∙ Speicherplatzersparnis im Hauptspeicher. Dies kommt erst dann zum 
     Tragen, wenn mehrere Programme gleichzeitig geladen sind, die 
     dieselbe Bibliothek verwenden.
   ∙ Systematische Wartung für den Programmierer: Beim Update genügt 
     es mitunter, nur eine neue Bibliothek nachzureichen. Von diesem 
     Update profitieren dann alle Programme, die die Bibliothek 
     verwenden. Außerdem sind weniger Quelltexte zu warten. Wenn eine 
     Bibliothek verändert wurde, müssen nicht alle Programme, die sie 
     verwenden, neu übersetzt werden.

Natürlich gibt es auch Nachteile:

   ∙ Das Programmladen dauert etwas länger. Jedoch nur, wenn die 
     Bibliothek noch nicht geladen ist.
   ∙ Es können sich Wechselwirkungen von Updates verschiedener 
     Programme ergeben. Beim Austausch einer Bibliothek können mehrere 
     Programme betroffen sein (positiv oder negativ).
   ∙ Bei der Installation eines Programms müssen Dateien in den 
     XTENSION- bzw. den ersten in der Suchliste SLBPATH angegebenen 
     Ordner (ab MagiC 6) kopiert werden, es ist also nicht mehr ohne 
     weiteres nachvollziehbar, zu welchem Programm welche Shared 
     Library gehört. Abhilfe z.B.:
        - Nur Aliase in den XTENSION-Ordner bzw. den ersten durch die 
          Environment-Variable SLBPATH (s.u.) angegebenen Ordner 
          legen.
        - Shared Libraries in einem Unterverzeichnis des Programms 
          belassen und lediglich die Environment-Variable SLBPATH in 
          MAGX.INF um dieses Verzeichnis erweitern (ab MagiC 6 
          möglich). Falls noch keine Variable SLBPATH existiert, muß 
          der XTENSION-Pfad dort zunächst eingetragen werden.