Topic : TOS - das Betriebssystem Author : Version : tos.hyp (5. März 2013) Subject : Programmieren/Atari Nodes : 3001 Index Size : 93602 HCP-Version : 5 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : Titel @help : @options : +g -i -s +x +zz -t4 @width : 70 View Ref-File11.21.3.4 Die Disk-Transfer-Area DTA TOS Die DTA wird von den alten DOS-Funktionen Fsfirst und Fsnext verwendet, deren ungeschickte Konzeption durch die MSDOS-Schöpfer immer noch wie ein Fluch auf dem System lastet. Für den Kernel sieht die Struktur folgendermaßen aus: dta_res1: DS.B 20 /* 0x00: vom Kernel nicht benutzt */ dta_drive: DS.B 1 /* 0x14: logisches Laufwerk */ dta_attribute: DS.B 1 /* 0x15: gefundenes Attribut */ dta_time: DS.W 1 /* 0x16: gefundene Zeit */ dta_date: DS.W 1 /* 0x18: gefundenes Datum */ dta_len: DS.L 1 /* 0x1a: gefundene Länge */ dta_name: DS.B 14 /* 0x1e: gefundener Dateiname */ Hinweis: Die Komponenten dta_attribute bis dta_name stellen den dokumentierten User-Bereich dar; dieser muss nach GEMDOS-Spezifikation behandelt werden. Querverweis: XFS-Konzept in MagiC