Topic : Dokumentation der NEWDESK.INF Author : Dirk Hagedorn @ PB Version : Release 2 (17.11.1994) Subject : Dokumentation/Dateiformate Nodes : 34 Index Size : 690 HCP-Version : 2 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : @help : @options : -i -s +zz -t4 @width : 75 View Ref-FileDie #T-Zeile Die Dokumentation der NEWDESK.INF Bedeutung: Papierkorbikone auf dem Desktop Hinweise: - Der Aufbau dieser Zeile ist identisch mit dem der #M-Zeile. Einziger Unterschied: Statt Laufwerkskennung ein Leerzeichen. - Der Ikonentext darf maximal 13 Zeichen lang sein! Beispiel: #T_07_07_02_FF___PAPIERKORB@_@_ || || || || | | | || || || || | +--------+--- Text der Papierkorbikone || || || || | || || || || +-------------- Leerzeichen! || || || || || || || ++---------------- immer FF || || || || || ++------------------- Objektnummer (HEX) der Ikone aus der || || deskicon.rsc (bzw. deskcicn.rsc) || || || ++---------------------- y-Position der Ikone auf dem Desktop || ++------------------------- x-Position der Ikone auf dem Desktop