Topic : ATARI.DTP-FAQ Author : Ulli Hahndorf @ HB2 / Thorsten Liebold @ MS Version : dtp-faq.hyp 1.3 (13/8/1995) Subject : Nachschlagewerke Nodes : 381 Index Size : 8522 HCP-Version : 4 Compiled on : Atari @charset : atarist @lang : @default : @help : Hilfe @options : -i -n -s +x +zz -t4 -d30 -j30 @width : 75 View Ref-FileImpressum Hilfe Beipack History⇨ Inhaltsverzeichnis Diese Seite ist doch nur eine Inhalt-Seite! ATARI.DTP-FAQ.Impressum Beipack Hilfe .History Quit .Allgemeines Kalibrierung Scantips Spezialrahmen Buchkritik MagiCMac Maßeinheiten Textstile Calamus, diverse Tips .Textbearbeitung/Layout Papiertips .Textbearbeitung/Editor .Dateiformate Photo-CD Typographie-Grundlagen Druckertips Pixelbildbearbeitung Drucktechniken .Vektorgrafikbearbeitung Rastertips Installationstips .Rechtschreibung .Wichtige Adressen Calamus, diverse Tips - Ist es sinnvoll, die Lupe oft zu verwenden? - Wie bekomme ich es hin, daß 'Dokument fixieren' richtig funktioniert? - Was ist eine sinnvolle Einstellung der Rahmen-Caches? - Warum kann ich weiße Grafik und Text nicht auf dem Bildschirm sehen? - Beim Verschieben von großen Rahmen verliere ich freien Speicher. Warum? - Meine Dokument wachsen nach dem Speichern, woran kann das liegen? - Wie ermittle ich meine Bildschirmauflösung und wo stelle ich die ein? - Wie sollte ich die Programmflags von Calamus SL einstellen? - Was bedeuten die Fehlercodes bei Dokumentenstruktur-Fehlern? - Warum lassen sich manchmal Farben nicht richtig löschen? - Wie kann man per Rahmen Linien in gewünschter Richtung aufziehen? - Wie bekomme ich in SL die Farbpalette nach Verstellung wieder hin? - Was tun, wenn ein Rahmen so klein ist, daß er nicht anwählbar ist? - Wie sind die unterschiedlichen Makro-Arten im Calamus aufgebaut?