Ein neuer Stern am Himmelpapyrus: Textobjekt-Erweiterungen Das ATOS-Magazin 4/98Das Textobjekt ist ebenfalls in der Funktionalität erweitert worden.
Vorhin sprachen wir ja noch über die enorm erweiterte Funktionalität
der Tabellenfunktion. Jetzt ist es möglich, Tabellen in Textobjekten
anzulegen. Somit lassen sich Tabellen frei plazieren und ... um-
fließen. Sie müssen allerdings zuvor in der Tabelle die Option
"Textumfluß ignorieren" aktivieren, damit Ihnen die Tabelleninhalte
nicht sonstwohin fliehen. Und schon umfließt Ihr Fließtext Ihre Tabel-
le. Als zusätzliche Option setzen Sie Ihre Tabellenunterschrift darin.
LeerzeichenpunkteWenn Sie das erste Mal mit papyrus 7 tippen, wird Ihnen sicherlich
auffallen, daß die Leerzeichenpunkte etwas nach oben gewandert sind.
Dieses führt nicht mehr so schnell zu Verwechslungen.
Bunte Anzeigehilfen, selbst gefärbtIm Zuge der Verbesserungen ist es nun auch möglich, sich alle mög-
lichen Anzeigehilfen von papyrus einzufärben. Sie können z.B. Leerzei-
chen blau darstellen lassen. Eine weitere Erleichterung ist die
Einfärbung der Textobjektränder. Manchmal ist der Kontrast in Verbin-
dung mit dem ersten Buchstaben nicht groß genug und man hat Er-
kennungsprobleme. Wenn Sie diesen Rahmen z.B. rot einfärben, ist das
Problem behoben. Äquivalent ist dieses auch mit den anderen Anzei-
gehilfen möglich. Dies wären z.B. die magnetischen Hilfslinien, Bild-
und Tabellenumrahmung, Textsymbole (Objekte), Tabulatoren, Returns,
Basislinien der Zeilen, Druckerränder und den genannten Beispielen. Im
Menu "Einstellungen" finden Sie unter dem Punkt "Hilfsfarben" die ent-
sprechenden Optionen.
papyrus: auf- und umgeräumt